Pragelpass Schwialppass  



Mountainbiketour: Schwyz - Muotathal - Pragelpass - Schwialppass - Wägital - Sattelegg - Einsiedeln
Abfahrt vom Schwialppass ins Wägital zum Wägitalersee hinunter
Abfahrt vom Schwialppass Richtung Wägital
In der Mitte der Wägitalersee

Wappen Schweiz Schweiz mit Kanton Schwyz Wappen Kanton Schwyz
Schwyz - Muotathal - Pragelpass - Schwialppass - Wägital - Sattelegg - Einsiedeln
Bilder Pragelpass - Schwialp Tourenbeschreibung:
 


Suworow Brücke am Eingang zum Muotathal.
Die Suworow Brücke am Eingang
zum Muotathal



Mieserenstock oberhalp des Pragelpass

Der Mieserenstock oberhalp vom
Pragelpass


Klöntalersee
Klöntal Klöntalersee
Panorama Bänkli beim Kreuz



Aufstieg zum  Schwialppass Hinten der Pragelpass
Aufstieg zum Schwialppass
Hinten der Pragelpass


Kühe versperren den Weg
Streikende Kühe welche den
Aufstieg blockieren


Blick zurück zum Pragelpass
Pragelpass
Blick zurück ab der Schwialp


Obere Schwialp und dahinter der Schwialppass
Obere Schwialp mit dem Schwialppass


Wägitalersee
Wägitalersee im Wägital



alle Fotos


© Photo by RedOrbiter


 

Pragelpass-Schwialppass

Dienstag 23.Juli 03

Start zu dieser Biketour ist in Ibach unterhalb Schwyz. Zuerst Richtung Hinteribach. Dort hoch Richtung Oberschönenbuch. Die Suworow Strasse nehmen und auf Kiesstrasse Richtung Schlattli. Über die Suworowbrücke und kurz steil hinauf zum Schlattli. Bei der Talstation der Stoosbahn vorbei. Dann sofort hinunter zur Schlattlisee Staumauer und entlang des Stausee bis Selgis. Bei Selgis auf die Hauptstrasse einbiegen und über Ried bis Rambach dieser folgen. Beim Rambach links abzweigen über den Kiesumschlagplatz auf den etwas versteckte Muotadamm-Kiesweg und alles der Muota auf dem Uferdamm folgend bis Muotathal. Im Muotathal sofort über die erste Muotabrücke und hoch zur Kirche fahren. Jetzt alles der Strasse folgend bis Stalden. Bei Stalden beginnt die eigentliche Steigung zum Pragelpass. Ganz unten fährt man beim Eingang zum bekannten Hölloch vorbei, welche die längste bekannte Hölle von Europa ist. Der Pragel ist unten extrem steil und hat einige steile „giftige“ Rampen, alles auf immer sehr schmaler Teerstrasse. Je weiter man nach oben kommt je flacher wird die Pragel-Passstrasse. Einige mal gibts beim Aufstieg einen guten Ausblick zurück übers Muotathal. Ganz oben fährt man durch den Bödmerenwald welches ein Natur Urwald Reservat ist. Oben auf dem Pragelpass genehmigen wir uns eine Erfrischung im Restaurant hinter der Kirche.
Nach der Erfrischung geht’s gleich weiter auf der Naturstrasse querfeldein wo man hinten auf der Fläche wieder zur Pragelstrasse stösst. Jetzt beginnt die Abfahrt auf der Pragel Strasse Richtung Glarnerland. Man fährt zuerst auf der Rechten Hangseite die Strasse hinunter. Lässt zwei 180Grad Kehren hinter sich. Bei Eigeli wird es dann etwas flacher bevor es wieder den Wald geht. Jetzt muss man im Wald vor der ersten starken Rechtskurve Links abbiegen und fährt hinauf auf eine Alpstrasse mit Kiesunterlage. Diese Schotterstrasse führt alles fahrbar zuerst auf die untere Schwialp. Jetzt wird’s sehr steil hinauf auf die Mittlere Schwialp.
Hier ist für die meisten ein wenig schieben angesagt, nur austrainierte Athleten fahren auf diesem guten Alppfad im Sattel alles hoch. Auch ich schiebe hier ein kurzes Stück hinauf.

Doch plötzlich höre ich ein bekanntes, aber ungutes Geräusch. Als ich nachschaue bewahrheitet sich meine Befürchtung. Hinten ist eine Speiche gerissen. Wir diskutieren kurz und ich entschliesse mich trotzdem sehr vorsichtig weiter zu fahren. Trotz gewaltigem Achter erlauben es die Scheibenbremsen dennoch die nötige Verzögerung bei der Abfahrt zu erhalten.

Ab der mittleren Schwialp ist wieder alles gut fahrbar immer dem Transporterweg folgend bis zur oberen Schwialp. Ab der oberen Schwialp praktisch flach bis zum Schwialppass auf Singletrail alles fahrbar. Jetzt folgt eine Abfahrt hinunter zum Wägitalersee die es in sich hat. Für geübte Biker alles fahrbar. Oben sind evtl. einige kurze Abschnitte kurz zum stossen. Weiter unten ist dann ein sehr steiler mit grobem Schotter und Steinen durchmischter Alpsträsschen zu meistern. Wir staunen noch wie der Jeep es bis nach ganz oben geschafft hat!
Für mich stelle ich fest: Der Schwialppass ist von der Wägitaler Seite fast alles nur schiebend zu bewältigen.

Ab Ober Boden eine schöner Kiesweg hinunter entlang dem Aberenbach bis ans Ufer vom Wägitalersee.

Unten beim Wägitalersee angelangt folgen wir alles dem Linken Ufer des Wägitalersee bis zur Staumauer. Dort geht’s unmittelbar bei der Staumauer hinunter durch den 300m langen beleuchteten Tunnel. Dann alles auf Asphalt hinunter bis nach Vorderthal. Hier ist unser Mittaghalt.

Nach dem Mittagessen heisst es wieder kräftig in die Pedalen treten, denn es warten die knappen 500 Höhenmeter hinauf zur Sattelegg.

Es ist heiss geworden. Wir sind um jeden Baum froh der ein wenig Schatten spendet. Nach schweisstriefendem Aufstieg auf Teer, erreichen wir die Sattelegg Passhöhe. Eine kurze Erfrischungspause im Schatten ist angesagt.

Nachtrag: Eine sehr gute Variante für den Aufstieg von Vordertal hoch zur Sattelegg ist die Strecke über Rinderweidhorn, wie im Feedback 1 von Armin Fleischman beschrieben.
Ich kann diese Strecken-Variante von Armin sehr empfehlen! Die Strecke zum Rinderweidhorn ist Verkehrsfrei und mit sehr schöner Aussicht auf Zürichsee und Linthebene. Die Satteleggstrasse lässt sich damit elegant umfahren.


Nach dem Satteleggpass alles auf der Passstrasse hinunter bis Willerzell. Dort kann ich beim örtlichen Bikeshop endlich die Speiche am Hinterrad auswechseln und flicken lassen. Einen neuen Hinterrad Reifen gönne ich mir zudem auch noch. Nachdem das Bike wieder geflickt ist kann’s weiter gehen. Es geht über die vordere Sihlsee-Brücke über den Sihlsee, hinüber zum Birchli und weiter nach Einsiedeln. In Einsiedeln beim Kreisel nach dem Bahnhof geht’s Links weg in die Grotzenmühlestrasse bis Grotzenmüli. Bei Grotzmüli in die Hundwilerenstrasse und hinauf Richtung zur Hundwileren. Durch den Langwald hoch eine gleichmässige Steigung auf guter Schotterstrasse bis zum höchsten Punkt Schwyzeren wo der Höhenmesser 1170m anzeigt. Dann rassen wir durch den Cholmattli Wald hinunter. Etwa auf halben Weg auf Aspalt wechselnd kommen wir bei der Ersten Altmatt kurz vor Rothenthurm wieder runter. Jetzt geht's auf der Haupstrasse durch R
othenthurm. Dann via Sunneberg/Lustenau fahrend geht’s hinunter nach Sattel und weiter nach Schwyz. Danach noch kurz hinunter nach Ibach und ich bin wieder am Ausgangspunkt dieser prächtigen Biketour.



Cu RedOrbiter


Kurzinfo Schwyz Muotathal - Pragelpass - Schwialppass - Wägital - Sattelegg - Einsiedeln - Rothenthurm
Distanz: 86.5 km
Höhenunterschied: 2261 Höhenmeter
Zeit: Reine Fahrzeit 6.14h
Spezielles: Der Schwialppass ist bei Bikern zu unrecht praktisch unbekannt. Bietet er doch Landschaftlich und Streckenmässig alles was der Biker sich wünschen kann.
Landkarte:

optimal ist die Karte
Blatt Nr. 236 Lachen und Nr. 246 Klausenpass beide im Massstab: 1:50'000 vom Bundesamt für Landestopografie
alternativ
Velokarte Blatt 5 Zug-Schwyz-Uri-Glarus im Massstab 1:60'000 von Kümmerly+Frey

Tip: Der Schwialppass sollte in der angegebenen Richtung befahren werden.
Die Seite vom Wägitalersee hoch muss sonst praktisch alles schiebend bewältigt werden!
Strecke: Streckenverlauf:
Ibach (bei Schwyz) – Hinteribach – Oberschönenbuch – Suworowbrücke - Schlattli – Selgis – Ried – Rambach – Muotathal – Wil – Stalden – Pragelpass – Eigeli – Unter Schwialp – Obere Schwialp – Schwialppass – Wägitalerseee – Innerthal – Vorderthal – Sattelegg – Willerzell – Vorder Sihlseebrücke – Birchli - Einsiedeln – Grotzmüli - Hundwileren - Cholmattliwald – 1.Altmatt - Rothenthurm – Lustenau - Sattel – Schwyz – Ibach
Wissenswert: Der Pragelpass hat Samstag und Sonntag Fahrverbot. Dies gilt jedoch nur für einen ca. 2km langen Abschnitt hinter Richisau zur Grenze vom Kanton Schwyz.
Links: General Suworow
Hölloch
Bödmerenwald Urwald Reservat...
Muotathal
  Text, Data, Grafik and Photos by RedOrbiter
Copyright© 2009 by Redorbiter on www.trail.ch, all Rights reserved

this website is part of www.trail.ch by RedOrbiter


Weiter Tourenvorschläge mit Beschreibungen und Infos sind erwünscht
Schreib mir per E-Mail  an   redorbiter [at] trail.ch

Sende mir eine E-Mail: redorbiter [at] trail.ch
Hast du Anregungen, Fragen + Kommentare oder evtl. Fehler
zu dieser Homepagesite so sende mir eine E-Mail an obige Adresse.
Copyright© 2002 by Redorbiter, all Rights reserved
[Homepage] [Touren] [Pragelpass-Schwialp] [Karte] [Höhenprofil] [GPS] [Foto] [Feedback]