Cornopass / Passo del Corno
Heute ist eigentlich Tour de Suisse gucken angesagt. Die Tour de Suisse fährt auf der 2.Etappe ab Airolo über das Dach der diesjährigen Tour de Suisse 2011, über den Nufenenpass bis nach Crans Montana. Da gestern Fabian Cancellara im Zeitfahren in Lugano das Gelbe Leadertrikot geholt hat, will ich mir das nicht entgehen lassen. Aber "nur" die Tour de Suisse gucken finde ich irgendwie öde. Deshalb hab ich mir noch eine MTB-Herausforderung entlang der TdS Strecke am Nufenenpass gesucht.
Ich will mir heute den Cornopass vornehmen, trotz dem wahrscheinlichen Schnee der dort noch liegt. Der Passo del Corno kenne ich eigentlich von früher, aber der Schnee könnte die heutige Tour noch zusätzlich knifflig machen. Und so kam es dann...
Ich starte im Bedrettotal auf ziemlich genau 2000 Meter Höhe. In der Kurve bei der Alpe di Cruina. Ich bin früh dran. Schon um ca. 8:00 starte ich. Es ist recht kühl und vor allem unangenehm windig. Ich bin froh dass ich heute morgen meine warme Windstopperjacke eingepackt habe. Um ca. 9:00h erreiche ich die Nufenen Passhöhe auf 2480 Meter. Auf dem Nufenenpass bin ich heute anscheinend der erste Velofahrer. Ich kann nicht widerstehen und muss mir im warmen Restaurant einen heissen Kaffee genehmigen. Zusammen mit der Lektüre der neuesten Tageszeitung mache ich mich erst etwa eine Stunde später wieder auf den Weg. Gerade als ich losfahre sehe ich heute den ersten Rennradler auf dem Pass ankommen. Ich fahre ab dem Nufenenpass auf der Walliser Seite in Richtung Goms runter bis zur 2. Spitzkehre bei Rossboden Punkt 2303m und fahre dort geradeaus in Richtung Griessee.
Ich habe Glück - Die Strasse ist vom Schnee schon geräumt, da weiter oben anscheinend mit grossen Maschinen an der Griessee-Strasse gearbeitet wird. Kann es sein das hier oben eine Windanlage entsteht? Ich weiss es nicht.
Zuerst auf asphaltierter Strasse später auf steiler werdender Schotterstrasse kämpfe ich mich hoch bis oberhalb vom Griessee nach Mändeli wo ein Kreuz steht. Hier endet die Strasse. Ab Mändeli schiebe und fahre ich abwechselnd auf Wanderweg hoch in Richtung Corno Pass. Dabei sind einige Schneefelder im Weg welchen ich ausweiche oder überquere je nachdem was gerade besser passt. Zu meiner Freude ist der Schnee hier kompakt und deshalb ohne Probleme passierbar. Beim Aufstieg geniesse ich das gewaltige Panorama über den Griessee und den unmittelbar anschliessenden Griesgletscher und die dahinter liegenden Berggipfel von Blinnenhorn und Bättelmatthorn. Beim Aufstieg mache ich eher langsam, da ich auch einige Fotos schiessen will. Ich habe es eigentlich auch nicht eilig. Die TdS Werbekolonne auf der Nufenenpassstrasse ist ja auch erst für ca. 13:00h angekündigt. Mein Blick gegen Richtung den Griespass erhärtet auch meine morgentliche Vermutung das der Griespass noch komplett geschlossen Schnee hat an der Flanke vom Grieshorn. Der Cornopass (Passo del Crono), gelegen zwischen Nufenstock und Grieshorn, finde ich heute total einsam vor.
Am Cornopass beginnt dann eine wunderschöne Abfahrt durchs Val Corno in Richtung Corno Gries SAC Hütte. Die Abfahrt ist ein herrlicher Singletrail der jedoch teilweise doch recht anspruchsvoll ist. Hier sind immer noch ein paar kürzere oder längere Schneefelder zu queren. Eines dieser Schneefelder ganz oben stellt sich als besonders Tückisch heraus. Das Schneefeld ist recht kurz aber das steilste von Allen. Hier ist der Schnee von der Sonne irgendwie viel mehr angeweicht. Ich versinke viel mehr im Schnee und darunter ist der Schnee wie schlipfrige Seife... Ich rutsche zweimal aus und lande ein paar Meter weiter unten. Das Bike benütze ich jetzt wie ein Skistock im Winter damit ich weiter komme. Etwa einen halben Kilometer unter dem Cornopass treffe ich hier oben die ersten Wanderer. Ein netter Schwatz - ich kann kein Italienisch - Sie können kein Deutsch...
Die Cap. Corno Gries ist dann eine eigenwillige architektonische Geburt. Unten - der alte bestehende Bruchsteinmauerbau, auf dem mit Stahlstützen ein neuer Holzaufbau draufgesetzt wurde. Hat irgendwas wie ein Wachturm aus dem Mittelalter. Bis jetzt hab ich die neue Corno Gries Hütte nur immer von weitem gesehen. Man kann sich sicherlich streiten ob das schön ist oder nicht - Mir gefällt es irgendwie trotzdem.
In der Nähe der Corno Grieshütte mache ich dann Mittagsrast und durchwühle den Rucksack nach Essbarem. Dann mache ich ein längeres Nickerchen und lasse meine Seele so richtig baumeln. Das schönste vom Trail folgt ja noch...
Die darauf folgende Abfahrt von der Corno Gries Hütte via Alp Corno runter zur Nufenpassstrasse ist ein Sahnestück erster Güte. Der Hütten-Wanderweg ist beim Hütten Neubau ebenfalls erneuert worden. Es scheint fast, das der Wanderweg extra für Mountainbikes neu gebaut worden ist. Einfach Sensationell. Für mich ist die Strecke fast durchgehend fahrbar. Einige Abschnitte sind dabei aber an der absolut oberen Grenze was für mich noch im Sattel fahrbar ist. Unten an der Nufenenpassstrasse angekommen strahle ich innerlich richtig.
Ach ja...
Ich stelle mich zu den anderen Zuschauer an den Strassenrand und erwarte die quirlige TdS-Werbekolonne und anschliessen das kompakte Fahrerfeld der Tour de Suisse.
Den Fäbu (Spitzname für Fabian Cancellare) im gelben Maillot Jaune habe ich auch gesehen, vorne in der Mitte vom Feld...
Interessant zum gucken - Aber für mich ist der heutige Tag auch ohne TdS schon lange als Erfolg abgebucht.
Fazit: Eine kleine aber äussert feine Mountainbike Tour, welche ich sicher nicht das letzte Mal gefahren bin.
RedOrbiter, 12. Juni 2011