| am meisten angesehen |

Goldiger - Das Doogee S60 Handy - The Rugged Flagship Smartphone - Ideal für Biken.484 x angesehenDoogee S60 Rugged Flagship Smartphone
Die Rückseite vom Doogee S60 mit Bikehalterung für die Lenkstange.
Oben die 21 MP Kamera Linse von Sony
In der Mitte der 360° Fingerprint Sensor
Darunter der NFC Sensor und die Wireless Charger Ladefläche
Zwischen dem Fingerprint Sensor und der Handy Kamera ist die Schacht-Abdeckung (2 Schrauben) für die Dual-SIM Karten wo auch die Speichererweiterung für die MicroSD Karte ist.
Robustes Outdoor Handy: Smartphone Doogee S60
Forum: Smartphone Doogee S60
|
|

Das Doogee S60 Rugged Smartphone am Fahrrad Lenker montiert - Robustes GPS Bike Handy484 x angesehenFahrrad Lenker Halterung vom Smartphone Doogee S60 - Leicht auf jedem Bike Lenker montiert.
Doogee S60 Smartphone für die GPS Navigation für Outdoor Mountainbiken, Wandern, Wassersport usw.
Rugged Flagship Smartphone, Wasserdicht IP68, robustes Alu Gehäuse, Display 5.2"Zoll mit Corning Gorilla Glas 5 und Displayauflösung Full-HD 1920x1080px mit Helligkeit 650 cd/m2
64GB interner Speicher, 6 GB Arbeitsspeicher RAM, Octa Core CPU, Batterie 5580mAh, Global LTE 4G, 21 MP Sony Kamera, GPS+Glonass,
Bluetooth 4.0, Dualband-WLan, UKW FM-Radio (funktionniert ohne Mobilefunk Empfang), Android version 7.0, 360° Fingerprint Sensor, Wireless Charging, NFC, Dual-SIM
Robustes Outdoor Handy: Smartphone Doogee S60
Forum: Smartphone Doogee S60
|
|

Posmeda Gipfelkamm Trail483 x angesehenVom Passo Posmeda der Gipfelgrat Trail hinüber zum Posmeda.
Hier ist nicht alles fahrbar. Der Pfad muss teilweise erahnt werden.
Macht aber mächtig Spass hier oben.
Der Trail verläuft immer nahe am Gipfelkamm und bittet herrliche Rundumsicht.
|
|

The Line Carnago483 x angesehenIm Val Capriasca beim Weiler Carnago
Singltrails surfen im Tessiner Sonneuntergang bei genialer Abend Beleuchtung.
|
|

Bocchetta di San Bernardo483 x angesehenIn Richtung Bocchetta di San Bernardo auf Italienischem Boden, nahe der Schweizer Grenze.
Vom Passo San Lucio fahre ich auf Singletrail zur Bocchetta de San Bernardo.
Der Wanderweg ist frisch ausgebaut - Früher war hier der Weg tief und nur mit viel Balance zu fahren.
Dem Singletrail hier wurden alle Zähne gezogen...
MTB-Tour Val Colla Tessin: Capanna Monte Bar - Passo San Lucio - Capanna Pairolo
|
|

Fuorcla Surlej hinunter in Val Roseg483 x angesehenIm Val Roseg
Die Abfahrt von der Fuorcla Surlej ins Val Roseg
Der Trail ist überaus anspruchsvoll und fordert mich voll
MTB-Tour: St. Moritz - Fuorcla Surlej - Val Roseg - Pontresina
|
|

Rütli - Das Rütlihaus483 x angesehenDas Rütli
Das heimelige Gasthaus auf dem Rütli
Gemeinde Seelisberg am Vierwaldstättersee im Kanton Uri
MTB-Tour: Rütli Seelisberg
|
|

Göscheneralpsee - Aufbereitung zur Stromproduktion483 x angesehenGöscheneralpsee - Jetzt bei Schneeschmelze im Frühling
Enorme Wassermassen kommen von der Furkareuss/Tiefenbach und Lochberg
durch dicke unterirdische Wasserstollen zum Göscheneralpseee.
Da der Pegel vom See realtiv tief ist, wird das zugeführte Wasser unter gewaltigem Tosen wie ein Wasserfalles eingespiesen und im Stausee zwischengelagert für die spätere Stromproduktion.
Wer findet die beiden Fischer am Fusse vom Wasserfall?
Biketour: Ins Göschenertal zum Göscheneralpsee
Im Forum MTB Tour: Göscheneralp
|
|

Trübtenseelücke am Aargrat - An der Grenze Kanton Bern / Kanton Wallis482 x angesehenSteinmandli auf der Trübtenseelücke
Ich stehe auf dem Trübtenseelücke neben dem Steinmandli und blicke Richtung Lauteraarhorn / Schreckhorn
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis
|
|

Göscheneralptal - Hier geht's hoch zur Voralphütte482 x angesehenIn der Voralpkurve geht's für mich über die Brücke der Voralpreuss.
Ab Göschenen bis hierher war es ein lockeres Warmkurbeln.
Ich habe mein Mountainbike dort bei der Voralp Brücke deponiert und bin dann zu Fuss hoch zur Voralphütte als Wanderung.
Dazu meine Einschätzung im Nachhinein:
Ich hätte mein Bike besser bis zur Hälfte des Voralphütte-Aufstieges bis zur Alp Horefelli mitgenommen. Vieles wäre auch bergauf fahrbar gewesen. Bergab wäre diese Strecke dann grösstenteils fahrbar.
Tour: Voralphütte SAC
|
|

Rustico bei Monti di Ditto482 x angesehenTraditionelle Rustico von Monti di Ditto
Der Aufstieg geht direkt am schmucken Tessiner Dörfli Monti di Ditto vorbei.
Tour: Monti di Motti Tessin
Forum Thema: Monti di Motti Tessin
|
|

Bergseehütte vom SAC auf der Göscheneralp482 x angesehenDie Bergseehütte SAC im Göschenertal oberhalb vom Göscheneralpsee
Göschenertal im Zoom.
Die Bergseehütte 2370 Meter ist eine wunderschöne Wanderung.
Heute hat es aber noch zuviel Schnee dort oben.
Biketour: Ins Göschenertal zum Göscheneralpsee
Im Forum MTB Tour: Göscheneralp
|
|

Im Dorf Calonico die Kirche San Martino - Aussichtspunkt über die Leventina/Tessin482 x angesehenDie markante Kirche San Martino von Calonico ist spektakulör exponiert auf einem Felszacken gebaut.
Es gibt herrlichen Tiefblick in die Leventina ab der Kirche
Tour Strada Alta on Fire in der Leventina / Tessin
|
|

Salbitbrücke über die Stotzig Chälä - Die Hängebrücke Salbitschijen481 x angesehenDie Salbitbrücke
Die Salbitschijen Hängebrücke verbindet die Voralphütte und Salbithütte SAC.
In luftiger Höhe spannt sich seit dem Jahr 2010 eine 90 Meter lange Hängebrücke über die rauhe Schlucht der Stotzig- Chälä.
Tour: Voralphütte SAC
|
|

Mountainbiken von Monti di Motti nach Gordola auf Singletrails481 x angesehenAbfahrt von Monti di Motti nach Gordola
Herrliche Trails auf Wanderwegen im Wald
MTB-Tour: Monti di Motti
|
|

Tremolaschlucht am Gotthardpass auf der Tessiner Seite vom Gotthard481 x angesehenTremolaschlucht oberhalb von Airolo am Gotthardpass
In unzähligen engen Kehren / Serpentinen geht die Strasse durch die Tremola Schlucht bergauf.
Der Verkehr hält sich heute in Grenzen.
Airolo Tremolaschlucht Gotthardpass Andermatt Schöllenenschlucht Göschenen
|
|

Göschenertal - Strassen Tunnel hinauf zur Göscheneralp481 x angesehenGöscheneralp
Göschenertal: Tunnel Passage hinauf zu Göscheneralp
Biketour: Ins Göschenertal zum Göscheneralpsee
Im Forum MTB Tour: Göscheneralp
|
|

Sehr gute GPS Genauigkeit vom Doogee S60 Rugged Flagship Smartphone - Robustes GPS Bike Handy481 x angesehenDie GPS Genauigkeit vom Doogee S60 ist sehr genau und lässt keine Wünsche offen.
GPS- Sensor vom Doogee S60 Smartphone für die Outdoor Navigation für Mountainbiken, Wandern, Bergsport usw.
Rugged Flagship Smartphone, Wasserdicht IP68, robustes Alu Gehäuse, Display 5.2"Zoll mit Gorilla Glas 5 und Full HD Displayauflösung 1920x1080px mit Helligkeit 650 cd/m2
64GB interner Speicher, 6 GB Arbeitsspeicher RAM, Octa Core CPU, Batterie 5580mAh, Global LTE 4G, 21 MP Sony Kamera, Navigation GPS und Glonass Empfang,
Bluetooth 4.0, Dualband-WLan, FM-Radio, Android v7.0, 360° Fingerprint Sensor, Wireless Charging, NFC, Dual-SIM
Robustes Outdoor Handy: Smartphone Doogee S60
Forum: Smartphone Doogee S60
|
|

Gipfelgrat Abfahrt vom Posmeda hinunter zum Passo Scimfuss480 x angesehenVom Posmeda gegen Pizzo Canariseio
Im Hintergrund das Bedrettotal mein Ziel für Morgen.
Der Trail ist technisch und fordert die ganze Aufmerksamkeit - Genau nach meinem Geschmack.
Ich geniesse die Abfahrt in vollen Zügen. Für mich ein Highlight im Gotthardgebiet.
|
|

Gazzirola - Auf dem Gipfel angekommen - Tessin Panorama gegen Lugano480 x angesehenGazzirola 2116 Meter
Hier oben ist heute der Föhnsturm ungeheuer stark und vor allem Böenartig.
Ich vermag mich kaum auf den Beinen zu halten. Kontrolliert runter fahren gegen den Passo di Pozzaiolo ist fast unmöglich. Dadurch muss ich heute leider vieles runter schieben, was fahrbar wäre.
Im Hintergrund ist der Lago Maggiore sichtbar
Strecke: Maglio di Colla - Cap. Pairolo SAT - Bochetta di San Bernardo - Passo San Lucio - Rif. Gazzirola - Gazzirola - Passo di Pozzaiolo - Alpe Pietrarossa - Colla - Maglio di Colla
Mountainbike Tour im Val Colla: Gazzirola
GPS Track Gazzirola: GPX Gazzirola
|
|

Aargrat im Anflug - Im Aufstieg zur Trübtenseelücke480 x angesehenErstaulich viel kann im Aufstieg zur Triebtenseelücke gefahren werden. Allerdings merke ich schon das hier oben die Luft relativ dünn ist.
Aargrat Bike Tour: Grimselpass Trübtenseelücke an der Grenze Bern/Wallis
|
|

Vom Gibel durchs Lauital 480 x angesehenSingletrail von der Balzenrüti durchs Lauital in Richtung unter Axen.
Im Hintergrund Balzenrüti.
Der Wanderweg in sehr steilem Gelände hoch über dem Vierwaldstättersee. Äusserste Vorsicht ist hier angebracht.
Tour Axen: Gibel - Unter Axen Tellsplatte
|
|

Monte Bar Tour im Val Colla im Tessin - Richtung Gola di Lago zur Alp Davrosio480 x angesehenMonte Bar Tour im Tessin.
Wanderweg Abfahrt von Motto della Croce in Richtung Gola di Lago zur Alp Davrosio.
Es folgt dann die anschliessende Singletrail Abfahrt durch Val Capriasca bis nach Tesserete.
Tour: Motto della Croce - Gola di Lago
Foto vom Monat: Kalenderfoto Juli 2015
|
|

Trail am Axen - zwischen Unteraxen und Tellsplatte478 x angesehenDer Axentrail am Vierwaldstättersee ist voll spassig.
Die Steilheit kommt hier auf dem Foto nicht richtig zur Geltung.
Wer anspruchsvolle Abfahrten liebt ist hier genau richtig.
Tour Axen: Gibel - Unter Axen Tellsplatte
|
|

Der Gipfel brennt - Isone Grenadiere im Kampf...478 x angesehenGrenadiere von Isone haben den Gipfel vom Camoghe in Brand geschossen ...
Schweizer Armee Grenadiere im Kampf gegen das Feuer.
Die Helikopter der Armee fliegen ununterbrochen um das Feuer zu löschen.
Bei Nordföhn ist das wie ein Kampf gegen Windmühlen
|
|

Göscheneralp auf 1797 Meter auf der Dammkrone478 x angesehenGöscheneralpsee - Ich hab's geschafft
Im Göschenertal mit Blick Richtung Winterberg mit Dammastock und Dammagletscher.
Biketour: Ins Göschenertal zum Göscheneralpsee
Im Forum MTB Tour: Göscheneralp
|
|

Nätschen Andermatt Trail im Kanton Uri477 x angesehenTrail vom Nätschen ins Dorf Andermatt im Urserental.
Herrlicher Single Trail
Einige wenige Abschnitte ganz knapp an der Grenze des fahrbaren für mich
Der Nätschentrail wird bei Nässe unfahrbar
|
|

Lawinen Schutz-Galerie am Lukmanierpass - Jetzt folgt die Abfahrt nach Disentis476 x angesehenIn der Lawinen Schutzgalerie am Lukmanierpass.
Vom Hospiz muss ich noch einige Höhenmeter in der Schutzgalerie meistern um den höchsten Punkt der Lukmanierpassstrasse überquert zu haben.
Die mächtigen Eiszapfen glänzen herrlich verspielt im Sonnenlicht.
Für mich heisst es warm anziehen für die bevorstehende Abfahrt nach Disentis.
Winter MTB-Tour: Lukmanierpass
|
|
| 3428 Dateien auf 123 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
88 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|