am meisten angesehen |

Kopfstein Kurve in der Tremola Schlucht Gotthardpass378 x angesehenKopfstein Strasse in der Tremolaschlucht
Tremola Schlucht Gotthardpass
Andermatt Gotthardpass Tremolaschlucht Airolo
|
|

Sustenpass Bergsee mit Steingletscher und Gwächtenhorn377 x angesehenAuf dem Sustenpass spiegeln im Bergsee die Berggipfel
Hinten die weissen Gipfel der Berner Alpen
Steingletscher mit Gwächtenhorn (Ls) und Tierberg (Rs)
|
|

Vom Chinzig Kulm ins Urner Schächental377 x angesehenEs geht wieder runter. Die Abfahrt vom Chinzig Kulm ist sehr spassig.
Die erste Hohlgasse ist recht anspruchsvoll. Der Schnee eine zusätzliche Herausforderung.
Ich fahre Richtung Gisleralp, Rietlig, Ratzi. Mein Ziel ist Urigen.
Kalenderbild: Dezember 2012
MTB-Tour: Chinzig Kulm
|
|

Passo Vanit (Pass Venett)377 x angesehenPasso Vanit oder Pass Venett.
Für mich geht's links hoch zur Capanna Leit.
Rechts runter geht's im direkten Weg zum Lago Tremorgio.
Im Hintergrund der Passo Campolungo wo es ins Maggiatal nach Fusio geht.
|
|

Tour zur Kröntenhütte SAC auf 1903 Meter im Kanton Uri377 x angesehenKröntenhütte vom SAC im Urner Erstfeldertal.
Die Kröntenhütte gehört der SAC Sektion Gotthard
Die Kröntenhütte wird renoviert und umgebaut.
Hier der Abbruch vom Dach.
Tour Kröntenhütte SAC
|
|

Hohlweg Chinzig Kulm377 x angesehenStart zur Abfahrt von der Chinzig Kulm
Zuerst geht's eine schmale Gasse runter mit lockerer Schotter Unterlage
MTB-Tour: Chinzig Kulm
|
|

Frohe Weihnachten - Schöne Festtage und ein guter Start ins neue Jahr377 x angesehenSchöne Festtage und gute Gesundheit
Ich wünsche Euche frohe Festage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der Weihnachtsmann ist voll im Schuss und hat zur Zeit viel zu Tun.
Alles gute zu Weihnachten
|
|

Lötschental gegen Lötschenlücke wo es zum Aletschgletscher geht376 x angesehenGewaltig liegt das Lötschental tief unter uns. Ganz hinten im Tal geht's über den Lötschenlücke auf den Aletschgletscher
Mountainbike Tour: Blatten - Belalp
|
|

Kurbel, Kettenblätter und Pedale376 x angesehenDie klassische Shimano XT Kurbel welche in einem Shimano Deore XT Innenlager läuft.
Die Shimano Deore XT FC-M 770-10 Kurbel hat
2 teilige Hollowtech II Kurbel
Kettenblätter haben eine Abstufung von 42/32/24 Zähne
Gewichtangabe (gemessen inklusive Innenlager) ca. 847 Gramm
|
|

Ibergeregg - das Webcam Wetter auf der Ibergeregg zeigt sonnig und blauer Himmel376 x angesehenWetter Webcam auf der Ibergeregg hat gutes Wetter.
Eine Inversions Wetterlage. Unten Nebel - Oben Blau und sonnig.
Dadurch ist der Parkplatz am Passübergang voll belegt.
Das Restaurant Passhöhe auf der Ibergeregg brummt und macht Umsatz...
|
|

Sentiero alto Val Bedretto Tessin - In Richtung Capanna Piansecco375 x angesehenSentiero alto Val Bedretto, der Höhenweg vom Nufenenpass zum Gotthardpass
von der Alpe di Cruina 1981 m am Nufenenpass - Alpe di Manio 2115 m - Piansecco-Hütte 1984 m
eine schöne Wanderung >> für Bike jedoch ungeeignet >> wenig Fahren viel Schieben >> jedoch herrlicher Höhenweg mit viel Panorama zum Wandern.
Tour: Capanna Piansecco
|
|

Alpkässerei Sittlisalp 375 x angesehenAlpkässerei Sittlisalp
von der Sennengenossenschaft Sittlisalp
Hier wird die Milch von ca. 200 Kühen zu Alpkäse verarbeitet.
In Betrieb während der Alpzeit von jeweils von Anfang Juni bis Ende September
MTB-Tour: Brunnital Sittlisalp
|
|

Verschraubung Syntace Vorbau374 x angesehenSyntace Vorbau F149
Mit Lenkerklemmung von 31,8mm
Aluminium geschmiedet
Winkel von +/- 6 Grad als drehbarer Vorbau (FlipFlop)
Vorbau-Gewicht ca. 143 Gramm
|
|

Holzsteg auf dem Moor Wanderweg auf dem Stoos374 x angesehenDer Holzsteg auf dem Moorwanderweg auf dem Stoos ist ca. 100 Meter lang.
Der Moorwanderweg führt geschickt in einem weiten Bogen um das Hoch und Flachmoor Teufböni.
Problematik: Moor Teufböni Stoos - Befahren mit Velo
MTB-Tour: Wannentritt
|
|

Monte Tamaro - Panorama Geiss373 x angesehenSchneebedeckter Gipfel vom Monte Tamaro.
Geiss (Ziege) welche auch das Panorama geniesst.
Bei Motto della Croce Aussicht nach Westen zum Monte Tamaro
|
|

Schächentaler Höhenweg bei Heidmanegg 373 x angesehenAuf dem Schächentaler Höhenweg
Bei Heidmanegg beginnt die tolle Abfahrt via Fritertental Richtung Unterschächen.
Im Hintergrund in den Wolken links der Clariden und rechts das Schärhorn
|
|

Bergfrühling am Oberalppass372 x angesehenBergfrühling am Oberalppass.
Bei Schöni am Oberalppass wo die Oberalppassstrasse die MGB Bahn kreuzt. Blick bei der Glocke in Richtung Oberalppass.
|
|

Morgenrot am Zürichsee für Frühaufsteher372 x angesehenWir starten früh zu Tour ins Bündnerland.
Allein schon der wunderschöne Sonnenaufgang entschädigt fürs frühe aufstehen.
Morgenrot über dem Zürichsee oberhalb von Pfäffikon in Richtung Zürcher Oberland.
Bike Bergtour: Calandahütte SAC - Haldensteiner Calanda
Bike Bergtour: Calanda GPS Track
|
|

Traverse von Capanna Monte Bar nach San Lucio372 x angesehenVon der Capanna Monte Bar bis Piandanazzo noch Schotterstrasse.
Ab Piandanazza folgt dann der Höhenwanderweg unter dem Gazzirola Gipfel bis nach San Lucio.
MTB-Tour Val Colla Tessin: Capanna Monte Bar - Passo San Lucio - Capanna Pairolo
|
|

Rossstock und Fulen vom Chinzig Kulm372 x angesehenDie Chinzig Kulm Passhöhe.
Hinten Rosstock und Fulen Gipfel mit der Rossstocklücke dazwischen.
Direkt bei der kleine Chinzig Kulm Kapelle beginnt die Abfahrt ins Schächental
MTB-Tour: Chinzig Kulm
|
|

Monte Boglia Tessin - Abfahrt Nördlich zur Alpe Bolla371 x angesehenGipfelgrat Abfahrt vom Monte Boglia in Richtung Alpe Bolla und Denti della Vecchia
Der Wanderweg Trail ist führt genau auf der Landesgrenze Schweiz / Italien in die Tiefe.
Im Hintergrund der Gazzirola Gipfel im Val Colla
Kalenderbild April 2013
Mountainbike Tour: Lugano - Monte Boglia - Alpe Bolla
|
|

Treschhütte vom SAC im Urner Fellital371 x angesehenMein Ziel die Tresch Hütte im Fellital von der SAC Sektion Am Albis.
Die Treschhütte ist auf nur 1475 Meter über Meer gebaut - Die Treschhütte gilt deshalb als tiefste SAC Hütte der Schweiz.
Ab Felliberg, wo ich das Bike deponiert habe, brauche ich ca. eine Stunde zu Fuss bis zur Treschhütte.
Das Bike zur Treschhütte hoch zu schleppen lohnt definitiv nicht.
Tour Treschhütte SAC
|
|

Krönten SAC Hütte Erstfeldertal - SAC Sektion Gotthard Uri371 x angesehenKröntenhütte im wilden Erstfeldertal
Kombinierte Bike-Wanderung. Start in Erstfeld im Urner Talboden. Mit dem Bike ins Erstfeldertal bis Bodenberg nach Mettlen. Dann Wanderung via Geissfad hinauf zur Kröntenhütte SAC. Ab der Kröntenhütte zurück via Alp Chüeplangg nach Bodenberg. Dann die Mountainbike Abfahrt durch Erstfeldertal zurück nach Erstfeld.
Tour Kröntenhütte SAC
|
|

Schwyz und die Mythen370 x angesehenOberhalb Näggelisgärtli Blick nach Schwyz mit Mythen.
Fronalpstock Huserenstock Klingenstock
Der Schwyzer Panoramaweg Schwindelfrei wird mit gewaltigem Panoramtrail belohnt
Strecke: Morschach - Stoos - Fronalpstock - Huserenstock - Laubgarten - Wannentritt - Goldplangg - Riemenstalden - Weg der Schweiz - Morschach
|
|

Lac de Moiry im Val de Moiry Wallis370 x angesehenTiefblau liegt der Lac de Moiry im Val d'Anniviers oberhalb von Grimentz vor meinen Augen.
Die Moiry Staumauer aus dem Jahre 1958 ist auf der Krone 610 Meter lang und hat eine Mauerhöhe von 148 Meter. Die Seehöhe vom Lac de Moiry Stausee ist auf alpinen 2249 Meter über Meer.
Tour: Corne de Sorebois im Val d'Anniviers
|
|

Kettenlinie von den Kettenblätter zum Ritzel370 x angesehenDie Linie der Antriebskette von den Kettenblättern vorne ans hintere Ritzelpakett geht schon sehr knapp am Reifen vorbei.
Gut zu sehen wenn vorne auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten auf dem grössten Ritzel geschaltet ist.
Beim fahren hatte ich jedoch noch nie Probleme damit.
|
|

Rider in the Sky - Axenstein Bike-Tour ins Abendrot370 x angesehenVierwaldstättersee: Sonnenuntergang mit Abendrot
Bei der Mountainbike Abfahrt vom Axenstein Morschach durch den Ingenbohler Wald nach Brunnen.
Bei der Wasiwand oberhalb vom Chänzeli
Herrliche Abendrot Stimmung über dem Vierwaldstättersee
Kalenderbild vom Oktober 2011
|
|

Sonnenhütte das Berggasthaus auf der Ibergeregg370 x angesehenDie Sonnenhütte ein paar Meter oberhalb der Ibergeregg in Richtung Holzegg am Schwyzer Panoramaweg.
Bei Ländlermusik und herrlichem Tiefblick über den Talkessel Schwyz lassen wir hier die heutige Tour Revue passieren.
Danach folgt noch die Abfahrt von der Ibergeregg via Grossboden zur Handgruobi.
|
|
3411 Dateien auf 122 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
77 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|