am meisten angesehen |

Sattel Klemmung530 x angesehenSelle Italia XR XT Sattel mit Titanium Gestell
Sattel Gewicht ca. 240 Gramm
Easton EA 70 Sattelstütze mit einstellbaren Zweischrauben-Klemmkopf
Sattelstütze Gewicht 240 Gramm mit 350mm Länge
|
|

Alpe Campolungo unterhalb vom Passo Campolungo530 x angesehenUnterhalb der Capanna Leit auf der Alpe Campolungo
In Richtung Lago Tremorgio
Hinten der Pizzo del Prevat und rechts davon der Campolungo Pass wo es nach nach Fusio ins Maggiatal geht.
MTB-Tour: Passo Vanit (Passo Venett) - Capanna Leit - Lago Tremorgio
|
|

Am Klausenpass - Schächentaler Höhenweg bei Alt Stafel529 x angesehenAbfahrt von der Heidmanegg in Richtung Fritertal auf dem Schächentaler Höhenweg am Klausenpass.
Hier am Schächental Südhang auf 1800 Meter ist der Schnee Mitte April 2011 schon weggeschmolzen und gibt die darunterliegenden Trails wieder frei.
Mir soll es recht sein - Ich geniesse es.
|
|

Wintersperre Schneeräumung - Schneefräse am Oberalppass528 x angesehenMit riesigen leistungsstarken Schneefräsen räumt der Kanton Uri den Oberalppass frei. Bis 40 Meter weit schleudert die Schneefräse den Schnee weg. Schon vor Ostern soll der Oberalp Pass geöffnet werden und die Wintersperre aufgehoben werden. Auf der Graubündner Seite soll der Oberalppass schon geräumt sein, ist aber noch nicht offen (Stand 7.4.11)
|
|

Bern Grenze am Grimselpass528 x angesehenGrimsel Grenzstein: Das Berner Wappen an der Kantonsgrenze zum Wallis.
Grimselpass die Grenze vom Berner Oberland ins Goms Wallis.
Der Grimselpass ist 2164 Meter hoch.
Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis
|
|

Alpe di Naccio Abfahrt - Daumen hoch - Mountainbike Trail Bewertung528 x angesehenNeumodern heisst das wohl "I like it"
Die Trail Bewertung bei der Alpe di Naccio /Tessin
Der Singletrail spuckt uns bei Comasca / Cavallascio oberhalb von Bassuno wieder aus.
Tour: Alpe di Naccio
|
|

Sportlerdrink bei Restaurant Tiefenbach am Furkapass527 x angesehenAuf der Sonnenterrasse vom Restauant Tiefenbach geniessen wir eine kühle Erfrischung. Wir haben es verdient.
Vor uns der noch tief eingeschneite Furkapass der auf seine Öffnung wartet. Uns soll es recht sein - Kein Verkehr genau das was wir gesucht haben.
|
|

Kirche Maderanertal - noch tief im Schnee vom Winter versteckt.527 x angesehenMaderanertal - Kirche Golzeren im Schnee.
Der Winter war lang und Hart im Urnerland.
Ab etwa 1200-1300 Meter ü.M. und höher hat es im Winter 2012 sehr viel Schnee gegeben.
MTB-Tour: Maderanertal - Golzerensee
Forum: Golzerensee
|
|

Blick von den Planggen ins Chelenalptal hoch über dem Göscheneralp Stausee526 x angesehenDer Wanderweg führt unter dem Planggenstock durch
Unten der Göscheneralp Stausee mit Blick hinein in das Chelenalptal
Weiter oben am Planggenstock - auf ca. 2600 Meter wurde ein riesige Kluft voll mit Bergkristall gefunden - bekannt auch als Riesenkristalle von der Göscheneralp
Wander-(MTB)Tour: Göschenen - Göscheneralp - Dammahütte (Wanderung)
|
|

Urseren Höhenweg hoch über Andermattt in Richtung Furkapass526 x angesehenUrseren Höhenweg - Wanderweg Singletrail von Rossmettlen zum Lutersee.
Macht richtig Spass heute auf dem Urseren Höhenweg zwischen Andermatt und Hospental.
Weit entfernt (Bildmitte) im Hintergrund der Furkapass
Urseren Höhenweg - Kalenderbild September 2017
|
|

Singletrail Andermatt 525 x angesehenAbfahrt vom Nätschen Richtung Andermatt.
Traumhaftes Panorama über das Urserental. Ganz hinten der Furkapass noch tief eingeschneit.
|
|

Laucherenchapelli unter dem Spirstock (Hochybrig)525 x angesehenVom Spirstock runter zur Laucheren Kapelle.
Unmittelbar bei der Laucheren Kapelle fahren wir links runter zum oberen Chruthüttli.
Der Singletrail zur Chruthütteli ist heute trocken und sehr gut zum fahren.
|
|

Heavy Singletrail Abfahrt vom Arnisee - diese Diretissima ist Overkill525 x angesehenAbfahrt vom Arnisse - diesmal die Overkill Variante...
Zwischendurch gibt es ab und zu auch fahrbare MTB Abschnitte ;)
Aber grundsätzlich ist die Direttisma Variante eine nicht lohnende Abfahrt vom Arnisee.
Tour Arnisee
|
|

Lago Maggiore / Der Langensee im Tessin525 x angesehenDer Lago Maggiore Richtung Brissago
Im Hintergrund ist schon Italien
Der Lago Maggiore heisst auf Deutsch Langensee.
Tour: Alpe di Naccio
|
|

Die Rütli Wiese am Vierwaldstättersee - Die Geburtstätte der Schweizer Eidgenossenschaft525 x angesehenRütliwiese am Urnersee dem südlichen Teil vom Vierwaldstättersee.
Gemäss Überlieferung fand auf der Rütli Wiese der Schwur zur Gründung der Eidgenossenschaft statt.
Im Hintergrund der Rophaien Gipfel
MTB-Tour: Emmetten Rütli Seelisberg
|
|

Wegkreuz mit Holzbrunnen beim Rastplatz Bonen bei Wiggen525 x angesehenGöscheneralp - Holzbrunnen mit Wegkreuz bei Wiggen beim Rastplatz Bonen
Viel Liebe zum Detail - Holzuhr (Zeit stimmt...) - Hahnen als Geissenkopf - Schnitzereien - überaus schön gemacht. Gefällt mir!
Gemäss Facebook Zeitgeist heisst das "Daumen rauf".
Biketour: Zum Göscheneralp See
Im Forum MTB Tour: Göscheneralp
|
|

Rossmatter Tal mit Silbern und Pfannenstock - Hüttenweg zur Glärnischhütte525 x angesehenRossmatter Tal. Im Aufstieg auf dem Hüttenweg zur Glärnischhütte
Unter mir die Alp Wärben
Hinten Silberen und links der Pfannenstock und darunter die Alp Dräckloch
Bike-Wanderung: Tour Klöntal Glärnischhütte
|
|

Urnersee, Blick gegen Süden ab dem Weg der Schweiz524 x angesehenVom Weg der Schweiz Blick auf den Vierwaldstättersee.
Fronalpstock Huserenstock Klingenstock
Der Schwyzer Panoramaweg Schwindelfrei wird mit gewaltigem Panoramtrail belohnt
Strecke: Morschach - Stoos - Fronalpstock - Huserenstock - Laubgarten - Wannentritt - Goldplangg - Riemenstalden - Weg der Schweiz - Morschach
|
|

Panorama Trail zwischen beim Huserenstock524 x angesehenSteil abfallendes Gelände.
Fronalpstock Huserenstock Klingenstock
Der Schwyzer Panoramaweg Schwindelfrei wird mit gewaltigem Panoramtrail belohnt
Strecke: Morschach - Stoos - Fronalpstock - Huserenstock - Laubgarten - Wannentritt - Goldplangg - Riemenstalden - Weg der Schweiz - Morschach
|
|

Vierwaldstättersee bei Gruobli am Bürgenstock524 x angesehenBlick Richtung Osten zum Vierwaldstättersee vom Gruobli
Biketour: Stans - Bürgenstock Seewligrat
Tour: Bürgenstock - Seewligrat
|
|

Vorderrad Bremse 203 mm Avid Elixir 5524 x angesehenBremsdisk mit 203mm Scheibendruchmesser vorne
Die Avid Elixir 5 Bremse am Vorderrad sorgt für zuverlässige Bremsverzögerung.
Die 15mm Steckachse an der Fox Talas Gabel in der DT Swiss AM 1800 Nabe soll für die nötige Steifigkeit der Gabel sorgen.
|
|

Fronalpstock - Klingenstock Gratwanderung - die Gipfelgrat Traverse mit Bike524 x angesehenSchwyzer Panorama Wanderweg auf dem Stoos.
Die Fronalpstock - Klingenstock Gratwanderung diesmal mit Mountainbike.
Nur an ganz wenigen Tagen im Jahr überhaupt sinnvoll machbar.
Ansonsten ein no Go mit Bike! Konflikte sind sonst garantiert vorprogrammiert!
Kreuzen mit Wandern auf dem schmalen und vielfach ausgesetzten Wanderweg geht schlicht nicht.
|
|

Singletrail bei Bernina Suot in Richtung Berninapass - Mountainbikers Heaven524 x angesehenBernina Suot in Richtung Berninapass
Wunderschöne Singletrail über die Alp Bernina
Herrliche Herbststimmung
Am frühen Morgen habe ich die Trails im Val Bernina fast ganz für mich alleine.
Mountainbike-Tour: Pontresina - Berninapass - Alp Grüm - Poschiavo
|
|

Singletrail in der oberen Leventian bei Ambri Piotta524 x angesehenSingletrail Wanderweg in der oberen Leventian bei Ambri Piotta
MTB-Tour: Strada Bassa Leventina.
Forum: Strada Bassa Leventina. Von Airolo via Faido und Biasca nach Bellinzona
|
|

Tour Göscheneralp - Singletrail nach Göschenen524 x angesehenGöscheneralp Tour
Singletrail durch den Stockwald nach Göschenen
Biketour: Zum Göscheneralp See
Im Forum MTB Tour: Göscheneralp
|
|

Fox Talas 32 mm Gabel mit 150 mm Federweg Federgabel absenkbar auf 120 mm523 x angesehenFedergabel: Fox 32 TALAS FIT RL mit 150 Millimeter Federweg
Absenkbar mit einem Klick auf 120mm fürs entspannte Bergauffahren
Mit konischem Steuerrohr für mehr Steifigkeit (Tapered Steerer (oben 1 1/8 Zoll, unten 1.5 Zoll)
Laufradaufnahme mit 15-Millimeter-Steckachse an der Front
Lockout zum Blockieren der Gabel zB. auf Asphalt.
Mit einstellbarer Zugstufe.
|
|

Lorzentobel - entlang der Lorze nach Schmittli Neuägeri 523 x angesehenAuf dem Veloweg im Lorzentobel entlang vom Lorzenbach.
Die Steigung hier im Lorzentobel ist unmerklich und doch gewinnt man rasch wieder Höhe.
Tour Ägerital Sihl Lorze
|
|

Dorf Göschenen am Fusse zum Gotthardpass523 x angesehenGöschenen 1100 Meter
Fahnenwald Uri Schweiz Göschenen
Der Wanderweg vom Stockwald spuckt mich unmittelbar ob dem Dorf Göschenen wieder aus.
Biketour: Zum Göscheneralp See
Im Forum MTB Tour: Göscheneralp
|
|
3424 Dateien auf 123 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
70 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|