Foto Album Mountainbike Touren Schweiz:
Tessin Zentralschweiz Graubünden Wallis Uri Schwyz Nidwalden Obwalden Bern Glarus St.Gallen Zürich
Benutzerdefinierte Suche



 Trail Fotos Mountainbike Touren Bilder

Trail photo album Mountainbike Touren
neueste Dateien
valduina_img_3209_30-06-2009.jpg
Schwarzsee oberhalb vom Nauders Österreich3472 x angesehenDer Schwarzsee 1721m oberhalb der Norbertshöhe bei Nauders.
Ich habe jetzt Österreich erreicht.
Eine Pause - es ist noch früh - ich habe den ganzen Schwarzsee fast für mich alleine.
Ein richtig idylischer Ort - der Schwarzsee hier.
Für mich folgt die feine Abfahrt gegen Nauders Reschenpass

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
20. Juli 2009
valduina_img_3202_30-06-2009.jpg
Der Inn im Unterengadin - Ich fahre auf dem Inn Fahrradweg4066 x angesehenDem Inn Fluss entlang zwischen Sur En und Sclamischot
Meist auf Schotterstrasse entlang vom Ufer des Inn
Der Innfahrradweg ist ideal am Morgen zum Einfahren und warm werden

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
20. Juli 2009
valduina_img_3205_30-06-2009.jpg
Kurz vor dem Schwarzsee bei Nauders Österreich5194 x angesehenAuf Northshore Wegen über das Moor gegen den Schwarzsee.
Ohne Holzsteg hätte ich mir hier im Sumpf nasse Füsse geholt.
Kurz vorher hab ich die grüne Grenze Schweiz - Österreich überquert
Nach dem Schwarzsee fahre ich runter gegen Nauders und weiter zum Reschenpass in Richtung Italien

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
1 Kommentar(e)20. Juli 2009
valduina_img_3309_30-06-2009.jpg
Weg in der Val d'Uina Schlucht6197 x angesehenVom Schlinigpass kommend geht's für mich die Val dUina Schlucht runter ins Unterengadin zurück.
Als Berggänger kommt man sich in der Schlucht ziemlich klein vor.

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3332_30-06-2009.jpg
Unterengadin: die Val d'Uina Schlucht6030 x angesehenDer Uina Canyon im Unterengadin zur Grenze gegen Italien.
Hier wurde ein spektakulärer Felsentrail in den Stein gesprengt
Für mich immer wieder ein Erlebnis durch die Uina Schlucht zu durchqueren.
Die Schlucht sollte nur schiebend bewältigt werden. An dieser Stelle schien es mir sicher für ein Foto. Ansonsten hab ich die ganze Schlucht geschoben. Alles andere ist leichtsinnig!

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3327_30-06-2009.jpg
Die Felsenschlucht im Val d'Uina Tal5449 x angesehenKurz vor dem kleinen Tunnel im unteren Abschnitt von der Uina Felsen Schlucht.
Nach dem Tunnel öffnet sich das Tal und gibt den Blick Frei auf die Alp Uina Dadaint.
Im kleinen Tunnel ist es kurz dunkel und Nass. Letzte Schneerestem liegen noch im Tunnelloch - jedoch problemlos zu durchqueren.

Zweifellos - Man kann hier fahren > aber sollte es NICHT tun. Das Risiko lohnt auf keinen Fall. Links geht's 100 Meter runter. Ich bin hier nur für's Foto kurz aufgestiegen. Ansonsten hab ich die ganze Schlucht runter geschoben.

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3326_30-06-2009.jpg
Val d'Uina Schlucht - am Schlinigpass am Weg ins Vinschgau5276 x angesehenHier bin ich schon im unteren Abschnitt der Uinaschlucht
Auf der Schweizer Seite vom Schlinig Pass liegt die Val dUina Schlucht.
Der Uinafelsenweg wurde in die senkrecht abfallenden Felsen gebaut.

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3305_30-06-2009.jpg
Felsen Schlucht vom Val d'Uina 4359 x angesehenDer Weg in der Val d'Uina Schlucht
Ein eindrückliches Erlebnis.
Teilweise mit Geländer gesichtert. Bergseitig ist am vielen Orten ein Sicherungsdrahtseil installiert.

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3304_30-06-2009.jpg
Val d'Uina Schlucht Eindrücklicher Felsenweg4623 x angesehenIn der Val d'Uina Schlucht.
Die Fahrtrichtung von oben macht Spass und ich kann locker runterwandern.
Gegen Abend bin ich in der Uinaschlucht alleine unterwegs und kann die Stimmung richtig in mich aufsaugen und einfangen.

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3279_02-07-2009.jpg
Sesvennahütte Vinschgau am Weg zur Uinaschlucht3489 x angesehenSingletrail hinunter zur Sesvennahütte wo ich einkehre und ein verdientes Kaffee geniesse.
In der Sesvenna Hütte ein wenig Kräfte tanken für den spektakulärsten Teil meiner heutigen Tour. Der Schlinigpass und die Uina Felsen Schlucht welche noch bevor steht.

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3246_30-06-2009.jpg
Pfaffensee am Watles im Obervinschgau Südtirol2582 x angesehenAm Pfaffensee entlang, auf dem dem Weg gegen die Plantapatschhütte.
Hier oben sind dann wieder einige Berggänger unterwegs die meist von der nahen Plantapatsch Bahn hochgekahrt wurden.

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
valduina_img_3250_30-06-2009.jpg
Pfaffensee oberhalb der Plantapatschhütte am Watles2682 x angesehenEntlang am Ufer vom Pfaffensee auf 2222 Meter
unterhalb vom Watles.
Für mich geht es nachher runter Richtung gegen die Plantapatschhütte.
Dabei durchquere ich das Winter Skigebiet von Watles

Dreiländertour Val d'Uinaschlucht
17. Juli 2009
stmoritz-suvrettapass-alta-rezia_22_09_2008-img_1034.jpg
Abfahrt vom Suvrettapass im Val Bever1666 x angesehenÜberaus spassiger Single-Trail im Val Bever vom Suvrettapass kommend.
Diesmal die Weichei-Runde von St.Moritz/Corviglia rund um den Piz Nair.
Beim Suvrettpass 2615m war's schon empfindlich kalt gegen Ende September.
Dafür um so schöner das Wetter. Strahlend blauer Himmel und gigantische Engadiner Berge rundum.

MTB-Tour: Suvrettapass
09. Juli 2009
passo-del-sole_img_3416_04-07-2009.jpg
Val Piora am Lago Cadagno1924 x angesehenWunderschöne Alpenblumen am Wegrand vom Lago Cadagno im Val Piora.
Hier oben spriessen die farbenfrohen Alpenblumen gerade in voller Pracht und erwachen aus dem langen Winterschlaf.

Tour: Airolo - Ritomsee - Passo del Sole - Biasca
08. Juli 2009
passo-del-sole_img_3401_04-07-2009.jpg
Ritomsee oberhalb von Ambri-Piotta1636 x angesehenDer Ritomsee im Val Piora auf 1800 müM
Der Aufstieg hinauf zum Ritomsee und weiter hinauf Richtung Passo del Sole durchs Val Piora ist für die Augen eine wahre Freude.

Tour: Airolo - Ritomsee - Passo del Sole - Biasca
08. Juli 2009
passo-del-sole_img_3452_04-07-2009.jpg
Traumhafter Trail vom Passo del Sole2184 x angesehenAbfahrt vom Passo del Sole hinunter ins Valle Santa Maria auf der Lukmanierseite.
Der Trail ist abwechslungsreich und fordert uns alles konzentriert zu fahren.
Einige kurze Stellen können nur schiebend bewältigt werden.
Spassig ist der kilometerlange Trail aber durchgehend.

Tour: Airolo - Ritomsee - Passo del Sole - Biasca
08. Juli 2009
passo-del-sole_img_3406_04-07-2009.jpg
Lawinenschnee am Lago Cadagno1697 x angesehenWir umrunden den Lago Cadagno im Val Piora auf der linken Seite.
Auf dem Pfad am Ende vom Cadagnosee liegt noch Meterhoch Lawinenschnee vom letzten Winter. Es sollte nicht der letzte Schnee heute sein.

Tour: Airolo - Ritomsee - Passo del Sole - Biasca
08. Juli 2009
passo-del-sole_img_3437_04-07-2009.jpg
Passo del Sole in Sicht1723 x angesehenHeute heisst es tragen hinauf zum Passo del Sole.
Der Streckenabschnitt bei Piano Grande ist normalerweise bei sehr guter Kondition fahrbar. Es liegt allerdings noch Schnee. Wir umgehen die Schneefelder und gelangen so mehrheitlich auf trockenen Füssen hinauf zum Passo del Sole 2376m

Tour: Airolo - Ritomsee - Passo del Sole - Biasca
08. Juli 2009
passo-del-sole_img_3430_04-07-2009.jpg
Val Piora: Schlussanstieg vom Ritomsee hoch zum Passo del Sole2008 x angesehenVom Lago Ritom bei Piano Grande hinauf zur Passo del Sole 2376m
Noch viele Schneefelder sind Anfang Juli 2009 zu bezwingen.
Der Sonnenpass wartet - Da müssen wir jetzt durch!
Wir suchen uns einen Weg über die schneefreien Alpwiese bei Piano Grande um die grössten Schneefelder zu umgehen.
Möchte Wetten - Wir sind im ersten Dutzend welche den Sonnenpass 2009 mit Mountainbike erobert haben

Tour: Airolo - Ritomsee - Passo del Sole - Biasca

Kalenderbild Juli 2009
07. Juli 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9741_29-07-2005.jpg
Pierre Avoi im Schlussanstieg. Verbier liegt tief unter uns.1708 x angesehenAufstieg vom Croix de Coeur hinauf nach Pierre Avoi. Unter uns der bekannte Skiort Verbier.
Am siebten und letzen Tag von unserer Haute Route Transalp Wallis fahren wir von Thyon ins Val de Nendaz.
Nendaz lassen wir unter uns liegen und fahren hinauf zum Croix de Queur. Wir queren dann oberhalb Verbier und besteigen den Pierre Avoi. Ab dem Pierre Avoi folgt dann noch eine nicht enden wollende Abfahrt nach Martigny hinunter wo unser TransX-Ziel ist.
21. Juni 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9712_28-07-2005.jpg
Zur Alp Mandelon bei Vendes auf dem Höhenweg ins Val d'Heremence1792 x angesehenGegen Alp Mandelon
Am sechsten Tag der Haute Route Trans Wallis fahren wir von Evolene im Val d'Herens hinauf bis Artsinol/Chemeuille. Dann folgen wir dem Höhenweg zur Alp Mandelon um den Sex Pey herum. Dann fahren wir ins Val d'Heremence hinunter und überqueren den La Dixence fahren auf einer nicht mehr gebrauchten Suonenleitung bis Hermenence. Der Schlussanstieg hinauf nach Thyon lässt uns dann nochmals zünftig schwitzen.
21. Juni 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9695_27-07-2005.jpg
Pas de Lona auf der Strecke vom Grandraid Marathon2067 x angesehenAbfahrt vom Lonapass auf der Grand Raid Marathon Strecke.
Tag fünf der Haute Route Wallis.
Ab Grimentz geht's zunächst hinauf zum Lac Moiry und weiter bis zum Lonapass. Vom Lonapass fast duchgehend fahrbar auf Trail hinunter nach Eison. Unser Tagesziel im Val d'Herens ist Evolene.
21. Juni 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9640_26-07-2005.jpg
Forcletta Pass - Vom Turtmanntal ins Val d'Anniviers2024 x angesehenAbfahrt vom Forcletta Pass hinunter nach Ayer
Am vierten Tag unserer Wallis Transalp erklettern wir von Gruben im Turtmanntall den Forcletta Pass.
Die Abfahrt vom Forclettapass hinunter zur Alp Nava ist fast durchwegs fahrbar aber erfordert gute Technik auf dem Bike.
Ab der Alpage Nava folgen wir mehrheitlich der Schotterpiste hinunter nach Ayer ins Val d'Anniviers.
Unser heutiges Tagesziel ist Grimentz
21. Juni 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9578_25-07-2005.jpg
Suonen Weg Ergisch - Gejagt von einem Blitz und Donner fahren wir entlang der Suonen Wasserleitungen ins Turtmanntal2323 x angesehenErgischer Suonen im Turmanntal
Unser heutiger Tagesabschnitt führt uns von Törbel über die Eischollalp nach Gruben/Maiden.
Wir folgen ab Ergisch den Suonen ins Turmanntal.
Diese Jahrhunderte alten Wasserleitungen wurden gebaut um das Gletscherwasser auf die fernen trockenen Wiesen zu leiten und dort mit Schleusen zu verteilen. Allerdings erwischen wir auf dem Ergischer Suonenweg ein heftiges Gewitter welches uns entlang der Suonen hetzen lässt.
21. Juni 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9556_24-07-2005.jpg
Höhenweg vom Gebidumpass gegen Gspon2265 x angesehenDer Höhenweg vom Gebidumpass Richtung Gspon.
Nachdem wir vom Simplonpass her die Usseri Nanzlicke bezwungen haben stürmen wir den Gebidumpass.
Ab dem Gebidumpass dann herrliche Aussicht und ein leckerer Trail wartet auf uns auf dem Höhenweg nach Gspon im Saastal.
Der anschliessende Trail runter nach Staldenried ist anspruchsvoll, ab Staldenried dann Teerstrasse.
Am zweiten Tag unserer Haute Route Mountainbiketour im Wallis
21. Juni 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9484_23-07-2005.jpg
Saflischpass - Im Binntal vom Breithorn letzter Anstieg zum Saflisch Pass2129 x angesehenIm Binntal: Vom Furggerchäller beim Breithorn geht's hinauf zum Saflischpass.
Der steile Anstieg hinauf zum Breithorn hat schon mächtig Körner gekostet und ging an die Substanz.
Der finale Passanstieg hinauf zum Saflischpass müssen wir dann teilweise das Mountainbike schiebend bewältigen.
Der nachfolgende wunderschöne Singletrail entschädigt uns aber für den anstrengenden Aufstieg.
21. Juni 2009
haute-route-transalp-wallis_img_9510_23-07-2005.jpg
Stockalperweg in der Saltinaschlucht gegen den Simplonpass2033 x angesehenDer Stockalper Weg hinauf zum Simplonpass.
Nach dem Saflischpass gibt's eine tolle Mountainbike Abfahrt bis Rosswald. Dann tauchen wir ab in die Saltinaschlucht und folgen dem Stockalperweg entlang dem Tafernabach. Viele Brücken und Stege überqueren wir. Allerdings müssen wir etliches schiebend bewältigen.
21. Juni 2009
chinzig-chulm-14_06_2009-img_3051.jpg
Anfahrt zur Chinzig Chulm1271 x angesehenIm Anflug zur Chinzig Chulm. Der Singletrail auf der Oberen Gisleralp oberhalb Alp "Bi der alten Hütten" gegen Steinboden
Hinten der markante Gipfel vom Fulen
Dannach muss ich das Bike ca. 20-25 Minuten hochtragen/schieben zur Chinzig Chulm

MTB-Tour: Chinzig Kulm
15. Juni 2009
3424 Dateien auf 123 Seite(n) 98

 






this website is part of www.trail.ch by RedOrbiter
[Home] [Touren] [Forum] [Foto-Galerie] [GPS]