| neueste Dateien |

Der Oberaarsee erscheint unter mir595 x angesehenDer kleine Schwenk hinauf zur Bäregg lohnt auf jeden Fall.
Vor mir erscheint der Oberaarsee ein Stausee der Grimselwerke vom der Kraftwerk Oberhasli KWO welches zum grössten Teil der BKW gehört.
Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke20. Mai 2011
|
|

Bern Grenze am Grimselpass629 x angesehenGrimsel Grenzstein: Das Berner Wappen an der Kantonsgrenze zum Wallis.
Grimselpass die Grenze vom Berner Oberland ins Goms Wallis.
Der Grimselpass ist 2164 Meter hoch.
Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Grenze Wallis am Grimselpass666 x angesehenDer Grenzstein am Grimsel.
Das Wappen vom Kanton Wallis am Grimselpass.
Der Grimselpass bildet hier die Grenze zwischen dem Kanton Wallis und Bern.
Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Grimselpass831 x angesehenAbfahrt zum Grimselpass.
Es hat noch einige kleine Schneereste am Weg.
Jetzt wo die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, ist es rasch empfindlich kalt geworden.
Aargrat Bike Tour: Grimselpass Trübtenseelücke an der Grenze Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Furkapass676 x angesehenDie letzten Sonnenstrahlen beleuchten noch die Alpengipfel.
Blick in Richtung Furkapass mit Belvedere.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Abfahrt811 x angesehenAbfahrt vom Aargrat hinunter in Richtung Grimselpass.
Der Trail ist oben nicht alles fahrbar. Aber weiter unten dann herrlich schön. Immer anspruchsvoll aber gut zu meistern.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Grimselstausee729 x angesehenBlick hinunter auf den Grimselstausee der Kraftwerk Oberhasli welche vom BKW (Berner Kraftwerke).
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Furkapass mit Rhonegletscher und Galenstock753 x angesehenKurven Labyrinth am Grimselpass und Richtung Furkapass.
Links ist der Rhonegletscher und darüber der Galenstock.
Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Grimsel Hospiz - der Stausee der BKW987 x angesehenDas "neue" Grimsel Hospiz mitten im Grimsel Stausee.
Das alte Grimsel Hospiz wurde vor der Flutung des Grimsel Stausee komplett abgerissen und liegt heute im Stausee versunken.
Die BKW Kraftwerke versuchen seit Jahren die Grimsel Stausee Anlage als Pumpspeicher Kraftwerke stark auszubauen. Dagegen wehren sich vehement einige Grüne Verbände. Für mich eher unverständlich - Atomstrom will man keinen und gleichzeitig wehrt man sich gegen die saubere Wasserkraft...
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Aufstieg zur Triebtenseelicke926 x angesehenObwohl recht steil kann ich überraschend viel fahren, beim Aufstieg vom Trübtensee zur Triebtenseelicke.
Gewaltiges hochalpines vergletschertes Panorama vor mir.
Unter mir der tiefblaue Triebtensee.
Am Horizont von Links nach Rechts: Oberaarhorn,3631m, Finsteraarhorn 4274m, Lauteraarhorn 4042m und Schreckhorn 4078m.
Dazu die Gletscherzungen von Unteraargletscher, Obeaargletscher und Lauteraargletscher.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Triebtenseelicke am Aargletscher - Tragen975 x angesehenDer Wanderweg hinauf zur Triebtenseelicke hat immer noch einige Schneefelder. Für mich kein Problem. Damit hab ich im Spätherbst gerechnet.
Hinten Rechts der Unteraargletscher, Links das Tal Richtung Oberaargletscher. Unter mir der Trübtensee.
Am Horzizont links das markante Finsteraarhorn 4274m, rechts das Lauteraarhorn 4042m und Schreckhorn 4078m.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Abfahrt von der Trübtenseelicke966 x angesehenIch stürze mich in die Tiefe. Die Abfahrt von der Trübtenseelicke ist oben stark verblockt mit Stufen und und ist sehr schwierig zum fahren. Einige Abschnitte hier muss ich schieben. Ideal für Fahrtechnik Freaks zum üben.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis20. Mai 2011
|
|

Suworow Brücke im Schlattli zw. Schwyz und Muotathal499 x angesehenFrisch renoviert steht die Suworow Holzbrücke wieder für Biketouren zur Verfügung.
Die Strecke über die Hauptstrasse von Grund/Schwyz ins Muotathal empfand ich wegen dem Verkehr schon recht gefährlich.
Hier bei der Suworow Brücke kämpften Franzosen und die Russen am 30. September und 1. Oktober 1799 gegeneinander. Die Franzosen verloren. Viele flüchtende Franzossen stürzten bei der alten steinernen Teufelsbrücke in die Muota.
MTB-Tour: Ibergeregg17. Mai 2011
|
|

Spass am Kinzigpass - Abfahrt ins Urnerland1126 x angesehenKnifflige Passage in der hohlen Gasse unter dem Kinzigpass.
Es macht riesig Spass hier runter zu fahren.
Mein Abfahrt führt vom Kinzigpass in Richtung Obere Gisleralp und weiter dem Singletrail folgend bis Oblüe.
MTB-Tour: Kinzig Kulm12. Mai 2011
|
|

Abfahrt vom Kinzigpass - Herrliche Singletrails warten1032 x angesehenDie Abfahrt vom Kinzigpass hinunter ins Urnerland.
Hier kurz unter der Kinzig Kulm wo sich der Weg gabelt entweder in Richtung Wissenboden/ Biel oder Richtung Obere Gisleralp.
Ich wähle die Richtung gegen die Gisleralp und weiter Richtung Ratzi.
Kinzigpass MTB-Tour: Chinzig Kulm12. Mai 2011
|
|

Start am Chinzigpass - Ich stürze mich in die Tiefe862 x angesehenDie Abfahrt kann beginnen.
Aufsitzen und die steilen und kniffligen Trails ganz oben am Kinzigpass runterfahren. Der Untergrund ist teilweise loser Kies und diverse Weg oder Felsstufen fordern die volle Aufmerksamkeit.
Kinzigpass MTB-Tour: Chinzig Kulm12. Mai 2011
|
|

Aufstieg zum Kinzigpass - Hart aber lohnend902 x angesehenEtwa 20 Minunten ist der Aufstieg von der Oberen Gisleralp ab dem Alpgaden "Bi der alten Hütte" bis hinauf zum Kinzigpass. Der Aufstieg hier ist steil. Der lose Schotter macht den Aufstieg auch nicht einfach. Jeder Schritt muss mit Bedacht gewählt werden um nicht wieder ein paar Zentimeter nach unten zu rutschen.
Kinzigpass MTB-Tour: Chinzig Kulm12. Mai 2011
|
|

Kaiserstock, Kronenstock und Blüemberg - Die Kaiserstockkette966 x angesehenDer Kinzigpass ist erreicht. Hatte es beim Aufstieg zum Kinzigpass auf der Urnerseite fast keinen Schnee mehr, ist auf der Nordseite der Schnee immer noch Hartnäckig und ziemlich geschlossen.
Hinten die schroffen Kalksteinfelsen der Kaiserstockkette. Von Ls nach Rs - Kaiserstock, Kronenstock und Blüemberg.
Kinzigpass MTB-Tour: Chinzig Kulm12. Mai 2011
|
|

Aufstieg zur Gisleralp in Richtung Kinzigpass858 x angesehenIm Äbneter Wald im Aufstieg von Älpeli hinauf zur Oberen Gisleralp in Richtung Kinzigpass. Hier habe ich eine einsame Alpstrasse mit guter Kiesunterlage vor mir.
Dieser Aufstieg hinauf zur Oberen Gisleralp hier ist äussert angenehm zu fahren.
Kinzigpass MTB-Tour: Chinzig Kulm12. Mai 2011
|
|

Kuh im Urner Schächental vor prächtiger Kullisse von Clariden und Schärhorn846 x angesehenBei Feldmis / Tristel beim Ratzi in Richtung Klausenpass
Hinten Links die mächtigen Eis-Felswände vom Clariden und rechts das Schärhorn. Gut zu sehen wieso das Schärhorn diesen Namen trägt.
Die Kuh wollte zuerst nicht aufs Foto. Erst als wir uns über das Honorar geeinigt hatten kam das Foto doch zustande... ;)
Gemächlich nimmt es hier das Braunvieh im Schächental vor prächtiger alpiner Kulisse
Kinzigpass MTB-Tour: Chinzig Kulm12. Mai 2011
|
|

Stansstad und Stans mit Alpnachersee568 x angesehenAuf dem Loppertrail.
Die Tiefblicke Richtung Alpnachersee sind atemberaubend.
Hier geht mein Blick Richtung Stansstad und dahinter Stans der Hauptort von Nidwalden. Hinter Stans das Buochserhorn und rechts davon der Brisen und Schwalmis noch mit Schnee Kappe
Tour: Lopper Wanderweg Trail09. Mai 2011
|
|

Am Lopper Grossbaustelle bei luftiger und gefährlicher Felsensicherung663 x angesehenLuftige Grossbaustelle am Lopper. Wenn ich schon den Lopper Trail gönne, wollte ich hier mal runterschauen.
Am 12. Oktober 2009 unterbrach ein Felssturz die Lopper Hauptstrasse zwischen Stansstad und Hergiswil. Bis heute ist die Lopper Strasse gesperrt. Zuerst mit Fähre, ab März 2010 mit einer 500 Meter langen Pontonbrücke im Vierwaldstättersee wurde wieder eine provisorische Verbindung eingerichtet. Im steilen Fels oben sind bis heute die aufwendigen Felssicherungs Arbeiten im Gange.
Tour: Lopper Wanderweg Trail09. Mai 2011
|
|

Renggpass gegen Lopper über Blumenwiesen Wanderweg752 x angesehenSchofeld
Trail mitten durch die Blumenwiese vom Renggpass gegen Richtung Lopper. Traumhaft.
Unter mir Alpnachstad, Alpnach, Sarnen und der Sarnersee
Am nahen Ufer vom Alpnachersee ist der Flugplatz von Alpnach gut zu erkennen
Tour: Lopper Wanderweg Trail09. Mai 2011
|
|

Wannentritt Singletrail auf der Goldplangg zur Goldplangg Höchi768 x angesehenDer Wannentritt ist der Übergang von den Stoos Alpen zur Goldplangg ins Riemenstaldental.
Abfahrt von der Alp Uf den Gütschen hinunter zur Goldplangg Höchi.
MTB-Tour: Wannentritt06. Mai 2011
|
|

Vom Stoos zum Wannentritt und via Goldplangg ins Riemenstaldental618 x angesehenWannentritt
Singletrail Abfahrt vom Wannentritt gegen die Alp Uf den Gütschen bei der Goldplangg im Riemenstaldental
Im Hintergrund sind die schneebedeckten Silberen beim Pragelpass im Muotatal zu sehen.
MTB-Tour: Wannentritt06. Mai 2011
|
|

Wannentritt bei der Goldplangg im Riemenstalden Tal626 x angesehenSteile Passage direkt unter dem Wannentritt bei der Goldplangg in Richtung Alp Uf den Gütschen.
Hier hat es einige Treppenstufen die gemeistert werden müssen.
Bei Trockenheit kein Problem. Der Singletrail hier ist traumhaft schön zu fahren.
MTB-Tour: Wannentritt06. Mai 2011
|
|

Albulapass Singletrail zur Fuorcla Gualdauna in Richtung Es Cha Hütte vom SAC908 x angesehenSingletrail von Punt Granda an der Albulapass Strasse in Richtung Es-cha Hütte.
Der Aufstieg zur Fuorcla Gualdauna ist hart und braucht nochmals alle Kraft. Danach auf dem Höhenweg zur Es-cha Hütte geht's dann leichter.
Hinten der Albulapass 2312m und rechts davon der Piz Üertsch 3267m und der Piz Blaisun 3200m.
Kalenderbild: Mai 2011
Tour Es-Cha Hütte SAC05. Mai 2011
|
|

Matterhorn am Aletschtrail - In der Ferne ist das markante Matterhorn gut erkennbar1424 x angesehenWenn beim Aletschgletscher Trail die Augen in die Weite schweifen, ist in der Ferne die Silhouette vom Matterhorn Gipfel gut zu erkennen.
Die zwei wohl berühmtesten Walliser Attraktionen (Aletsch + Matterhorn) zusammen am selben Tag und Ort erleben zu können ist wirklich sehr speziell.
Mein nächstes Ziel ist Biel. Das ist der geschwungene "Hügel" mit der Wintersportanlage im Vordergrund. Leicht links davon ist Gebidum erkennbar.
MTB-Tour: Aletschgletscher Wallis29. April 2011
|
|
| 3428 Dateien auf 123 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
75 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|