neueste Dateien |

All Mountain AM 7878 x angesehenDas neue All Mountain AM7
Kompletter Shimano XT Antriebsstrang.
Hydraulische Bremse Avid Elixir 5 mit 203/185 Bremsdisk
Fox Talas RL Gabel mit 150mm absenkbar auf 120mm mit Lockout
Dämpfer Fox Float RP2 am 140mm Hinterbau
Laufräder DT Swiss AM 1800 mit Schwalbe Fat Albert 2.4" vorne und Nobby Nic in 2.4" hinten
Sattel Selle Italia XP XC mit Easton AE 70 Sattelstütze
Schraubgriffe mit Lenker Easton AE70 mit Riser 20mm am Vorbau Syntace F14925. Juli 2011
|
|

Vorbau Befestigung mit Steuersatz: Acros AiX-03 1074 x angesehenAufgesteckte Spacer 10 mm und 5 mm, ergibt total 15 mm welche auf dem Gabelschaft drauf gesteckt sind.25. Juli 2011
|
|

Die alte Monte Rosa Hütte1500 x angesehenDie alte Monte Rosa Hütte thront erhaben über dem Grenzgletscher.
Gesprengt und Plattgemacht wurde die Hütte am 14. July 2011 durch die Schweizer Armee.
Tour zur Monte Rosa Hütte14. Juli 2011
|
|

Zugang zur Monte Rosa Hütte1243 x angesehenDer Zugang ab der Gletscher Moräne vom Grenzgletscher unter der SAC Hütte.
Durch ein paar Stahltreppen wurde der Zugang zur alten Monte Rosa Hütte erleichtert.
Tour zur Monte Rosa Hütte14. Juli 2011
|
|

Alte Monte Rosa Hütte1217 x angesehenDie Nordseite der "alten" Monte Rosa Hütte.
Am 14 Juli 2011 wurde die alte Monte Rosa Hütte vom Schweizer Militär gesprengt. Sie wurde nicht mehr gebraucht, da etwas weiter oben der Hightech Bau der neuen Monte Rosa Hütte seit 2009 in Betrieb war.
Tour zur Monte Rosa Hütte14. Juli 2011
|
|

Die alte Monte Rosa Hütte wurde am 14. July 2011 gesprengt1179 x angesehenDie Monte Rosa Hütte mit Liskamm.
Die SAC Hütte wurde 1895 gebaut und dazwischen mal um- und ausgebaut.
Am 14 Juli 2011 wurde die alte SAC Hütte gesprengt. Sie hatte anscheinend keine Daseinsberechtigung mehr. Denn in der Zwischenzeit stand 100 Höhenmeter weiter oben die neue Monte Rosa Hütte, welche 2009 eröffnet wurde.
Die alte Monte Rosa Hütte wurde somit ganze 116 Jahre alt.
Tour zur Monte Rosa Hütte14. Juli 2011
|
|

Herrlicher Val Maighels Trail446 x angesehenDurchs Val Maighels in der Anfahrt zum Maighelspass
Geradeaus geht es in Richtung Passo Bornengo zur Cadlimo SAC Hütte ins Val Piora.
Maighelspass12. Juli 2011
|
|

Maighelspass - Klarer Bergsee450 x angesehenKleiner Bergsee direkt auf dem Maighelspass
Im Hintergrund spiegelt der Pizzo Centrale im glasklaren Wasser.
Maighelspass12. Juli 2011
|
|

Oberalppass - Fischer Idylle am Oberalpsee472 x angesehenFischer Idylle auf dem Oberalppass am Oberalpsee.
Mein erstes Zwischenziel ist erreicht. Ab Andermatt hab ich in ca. einer Stunde und Zehn Minuten gebraucht bis hier hoch.
Diesmal probiere ich ab dem Oberalppass wieder mal den direkten Wanderweg ins Maighelstal.
Maighelspass12. Juli 2011
|
|

Zwischen Nätschen und Oberalppass454 x angesehenKreuz und Glocke der Alpgenossenschaft bei Schöni
Und, die Glocke funktioniert...
Im Hintergrund der Schneehühnerstock
Maighelspass12. Juli 2011
|
|

Trübtensee unter mir - Auf dem Wanderweg zur Trübtenseelücke461 x angesehenIm Aufstieg zum Aargrat.
Unter mir der Trübtensee.
Im Hintergrund Finsteraarhorn (links) und das Lauteraarhorn (rechts)
Darunter jeweils der Oberaargletscher und der Unteraargletscher.
Aargrat Bike Tour: Grimselpass Trübtenseelücke an der Grenze Bern/Wallis12. Juli 2011
|
|

Aargrat im Anflug - Im Aufstieg zur Trübtenseelücke312 x angesehenErstaulich viel kann im Aufstieg zur Triebtenseelücke gefahren werden. Allerdings merke ich schon das hier oben die Luft relativ dünn ist.
Aargrat Bike Tour: Grimselpass Trübtenseelücke an der Grenze Bern/Wallis12. Juli 2011
|
|

Am Trübtensee unter dem Aargrat / Kanton Bern313 x angesehenRetour von der Bäregg fahre ich am Trübtensee entlang.
Am Ende vom See geht's für mich rechts rauf zur Trübtenseelücke.
Im Hintergrund das Sidelhorn am Aargrat.
Aargrat Bike Tour: Grimselpass Trübtenseelücke an der Grenze Bern/Wallis12. Juli 2011
|
|

Alpine Wanderwege im Aufstieg zum Aargrat.314 x angesehenVom Trübtensee sind es knapp 300 Höhenmeter bis zur Trübtenseelücke am Aargrat. Unter mir die herrliche alpine Landschaft vom Grimselgebiet. Immer wieder schweift mein Blick in die Ferne um das tolle Panorama zu geniessen.
Aargrat Bike Tour: Grimselpass Trübtenseelücke an der Grenze Bern/Wallis12. Juli 2011
|
|

Grimselpass mit Totesee und Rhonegletscher322 x angesehenZurück zum Grimselpass mit dem Totesee
Der Wanderweg runter zum Grimselpass an den Totesee ist nochmals gespickt mit herrlichen anspruchsvollen Trailpassagen.
Rechts hinten erkennbar ist der Rhonegletscher
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Trübtenseelücke - zum Grimselpass313 x angesehenSingletrail Abfahrt von der Trübtenseelücke.
Hinten der Furkapass und links davon der Rhonegletscher
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Steinrisi am Aargrat - Abfahrt auf der Walliser Seite zum Grimselpass311 x angesehenAbfahrt mitten durch eine Steinrisi von der Triebtenseelicke (Trübtenseelücke)
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Verblockter Trail am Aargrat - Alpiner Wanderweg323 x angesehenAbfahrt von der Trübtenseelücke (Triebtenseelicke) zum Grimselpass
Der Trail ist im obern Abschnitt stark verblockt.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Abfahrt Trübtenseelücke Richtung Grimselpass331 x angesehenAm Aargrat zum Grimselpass
Singletrail auf sehr anspruchsvollem Wanderweg von der Trübtenseelücke
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Aargrat - anspruchsvoller Trail347 x angesehenTrail und Trial im verblockten Gelände
Ganz oben vom Aargrat runter ist der Weg stark verblockt und äusserst anspruchsvoll.
Hier hat es mehrere Stellen wo ich kurz abgesteigen muss und ein paar Meter runter schieben muss.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Alpenblumen mitten ind er Steinrisi am Aargrat Richtung Grimsel352 x angesehenVorbei an leuchtenden Alpenblumen welche in der kargen Trümmerlandschaft blühen.
Herrlicher Farbtupfer in der grauen alpinen Steinwüste.
Die Abfahrt hier oben ist Verblockt und anspruchsvoll.
Immer wieder heisst es absteigen und das Bike über grössere und kleinere Steinblöcke runterschieben.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Direkt unter der Trübtenseelicke - Wanderweg zum Grimselpass326 x angesehenDas letzte Altschneefeld musste ich zuerst "driftend" meistern.
Dann folgt ein sehr stark verblockter Trail.
Nichts für zart besaitete Mountainbiker
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Trübtenseelücke am Aargrat - An der Grenze Kanton Bern / Kanton Wallis323 x angesehenSteinmandli auf der Trübtenseelücke
Ich stehe auf dem Trübtenseelücke neben dem Steinmandli und blicke Richtung Lauteraarhorn / Schreckhorn
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Das Finsteraarhorn - Am Aargrat auf der Trübtenseelücke348 x angesehenFinsteraarhorn in den Wolken
Auf der Trübtenseelücke angelangt.
Blick vom Aargrat in Richtung Finsteraarhorn.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Oberaarsee der Grimselstausee Werke394 x angesehenOberaar Stausee der Grimselwerke im Berner Oberland vom Kraftwerk Oberhasli
Hinten der Oberaargletscher
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Grimselstausee der Grimsel Kraftwerke 399 x angesehenUnter mir der Grimsel Stausee
Im Vordergrund die Seilbahn der Grimselwerke zum Oberaar Stausee
zum Berghaus Oberaar
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis09. Juli 2011
|
|

Oberaar - Staumauer der Grimsel Kraftwerke450 x angesehenVom Grimselpass fahre ich auf der Oberaar Panoramastrasse in Richtung Oberaar Staussee.
Etwa 400 vor der Staumauer geht's links über den Wanderweg hoch zur Bäregg.
Unter mir der Oberaar Stausee der Grimsel Kraftwerke.
MTB-Aargrat Tour: Grimselpass Trübtenseelücke Bern/Wallis
Kalenderbild July 201109. Juli 2011
|
|

Nufenenpass - der höchste Schweizer Pass mit 2480 Meter845 x angesehenNufenenpass 2480 Meter
Passübergang vom Bedrettotal/Tessin ins Goms/Wallis
Der Nufenenpass ist der höchste Alpenpass welcher ganz in der Schweiz ist und per Auto befahrbar ist.
MTB-Tour: Corno Pass13. Juni 2011
|
|
3411 Dateien auf 122 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
70 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|