| neueste Dateien |

Chrüzlipass - Vom Etzlital ins Val Strem nach Sedrun1266 x angesehenBike-Wanderung - Die Abfahrt ins Val Strem nach Sedrun...
Im steilen Gelände ganz oben am Chrüzlipass.
Hier kann ich kurze Abschnitte fahren - Der grösste Teil jedoch muss als Wanderung erkämpft werden.
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Chrüzlipass steinig und verblockt1205 x angesehenIm Val Strem gegen Sedrun
Die Abfahrt weiterhin stark verblockt.
Kaum eine längere Passage die fahrend gemeistert werden kann.
Hinten mitte links der Witenalpstock 3016 Meter, rechts die Flanke vom Oberalpstock
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Steil und unwegsam - Der Chrüzlipass1023 x angesehenDer Abstieg (Ich schreibe bewusst nicht Abfahrt) vom Chrüzlipass hinunter ins Val Strem nach Sedrun.
Nur kurze Abschnitte können hier gefahren werden.
Als Wanderung ist der Chrüzlipass jedoch wunderschön.
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Am Chrüzlipass1007 x angesehenDie Abfahrt am Chrüzlipass beginnt.
Erwartungsvoll stürze ich mich in die Tiefe.
Ganz oben am Chrüzlipass - hier einige der wenigen Stellen wo kurz gefahren werden kann
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Die letzten Meter vom Etzlital zum Chrüzlipass987 x angesehenZuerst circa 1 1/2 Stunden Tragen hinauf zur Etzlihütte.
Ab der Etzlihütte nochmals 1 Stunde tragen bis zum Chrüzlipass.
Wahrlich kein Pass für Biker welche zart besaitet sind.
Hier fast am Chrüzlipass sind einige Meter am Hang entlang fahrbar.
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Im Chrüzlital - Der Aufstieg Richtung Chrüzlipass1117 x angesehenTypische Felspassage durch stark verblocktes Gelände.
Die "Steinrisi" am Chrüzlipass ist riesig.
Irgendwie zieht sich der der Wanderweg trotzdem immer weiter einen Pfad durch diese Steinwüste.
Mit jedem Schritt komme ich dem Chrüzlipass näher.
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Tragen über die "Steinrisi" zum Chrüzlipass1045 x angesehen"Steinrisi" am Chrüzlipass
Grob verblockt - An Fahren nicht zu denken.
Hier muss eine Stunde ab der Etzlihütte SAC Hütte hochgetragen werden bis zum Chrüzlipass.
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Bristen - Steinmandli910 x angesehenIm Hintergrund der Gipfel vom Bristen.
Der Bristen ist 3072 Meter hoch.
Beim Steinmandli mache ich eine kurze Pause und geniesse die alpine Landschaft im Etzlital.
Dann muss ich weiter - der Chrüzlipass wartet auf mich
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun16. August 2011
|
|

Die Etzlihüttte (SAC-Hütte) - Im Etzlital (Maderanertal) - Am Weg zum Chrüzlipass1037 x angesehenDie Etzlihütte - die SAC Hütte der Sektion Thurgau vom Schweizer Alpen Club.
Die SAC Etzlihütte im gleichnamigen Etzlital einem Seitental vom Urnerischen Madereanertal.
Bei der Etzlihütte auf 2052m Höhe mache ich eine Pause und geniesse auf Terrasse vor der Hütte die feine Suppe in herrlicher Berg-Atmosphäre.
Ab der Etzlihütte mache ich mich gestärkt auf den Wanderweg in Richtung Chrüzlipass nach Sedrun.
Wanderung: Bristen (Maderanertal) - Etzlitzal - Etzlihütte SAC - Chrüzlipass - Sedrun13. August 2011
|
|

Windgällenhütte im Maderanertal - Die AACZ SAC Hütte auf der Golzerenalpen931 x angesehenDie Windgällen SAC Hütte vom Academischen Alpen Club Zürich (AACZ) hoch über dem Golzerensee im Urnerischen Maderanertal.
Die Windgällenhütte ist auf 2032 Meter unter den mächtigen Felsen von Chli und Gross Windgällen und dem Gross Ruchen.
Einmalig schöne Wanderung vom Golzerensee hoch zur Windgällenhütte. Als Rundwanderung machte ich den Abstieg via Oberchäsern und dann bei Bläck durch die Seechälen (steiler Wanderweg) wieder zum Golzerensee runter wo mein Bike auf mich wartete.
Kalenderbild vom August 201107. August 2011
|
|

Vorbau: Syntace F149 mit 31,8 mm Lenkerklemmung1088 x angesehenSyntace Vorbau F149 (31,8mm)
Aufgeschraubt auf auf dem Fox Gabelschaft welcher in einem Acros AiX-03 Steuersatz sitzt.
Daran angeschraubt der Easton Lenker Easton EA70 Riser 685 mm breit mit 20 mm Riser25. Juli 2011
|
|

Reifenfreiheit Hinterbau797 x angesehenReifen ist der Nobby Nic 2.4" von Schwalbe mit der Pacestar Trible Compound Mischung mit verstärkter Snake Skin Seitenwand
Der Reifen ist Tubeless Ready und Laufrichtung gebunden (Rotation)
Gewicht vom Schwalbe Nobby Nic ca. 650 Gramm
Min. Luftdruck 1.6 Bar (23 PSI), Max. Luftdruck 3.5 Bar (80 PSI)
Reifenfreiheit ist links und rechts seitlich zur Sitzstrebe ist je ca. 8mm
Reifenfreiheit gegen oben zur Sitzstrebe ca. 15mm25. Juli 2011
|
|

Dämpfer Wippe an Sitzstrebe am 4-Gelenk Hinterbau676 x angesehenDetail der Hinterbau Wippe zur Sitzstrebe am 4-Gelenk Hinterbau
mit dem Hinterrad Nobby Nic 2.4" von Schwalbe25. Juli 2011
|
|

Sattel Selle Italia581 x angesehenDer Kontaktpunkt vom Hintern ans Fahrrad
Der Sattel Selle Italia XR XC
Satteldecke ist aus synthetischem Leder
Das Sattel Gestell aus Titanium
Masse: Länge 280 x135 mm Breite
Sattel Gewicht ist ca. 240 Gramm
Farbe Weiss mit Schwarzem Schriftzug und Style25. Juli 2011
|
|

Der Selle Italia Sattel Modell XR XC in weiss559 x angesehenDer Sattel Selle Italia XR XC von Vorne mit dem kleinen XR Schriftzug
Auf Anhieb fühlte ich mich wohl auf diesem Sattel.
Sitzneigung war perfekt eingestellt.
Die Sitzhöhe passt nach diversem Fein-Nachjustieren jetzt auch.25. Juli 2011
|
|

Fully Hinterbau: 4-Gelenk Technik648 x angesehenDer Fully 4-Gelenk Hinterbau vom All Mountain Baby.
Hier passt auch mein bestehender Gepäckträger von Veloplus perfekt.
An der Sitzstrebe stört auch kein Kabel mehr für das Anschrauben der Schelle vom Gepäckträger.25. Juli 2011
|
|

Ritzel 10-fach Shimano XT am Hinterrad552 x angesehen10 fach Ritzel Paket hinten
Als Antrieb ist eine komplette Shimano XT Gruppe verbaut.
Dyna-Sys Komponente mit der Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36
Gewichtangabe ca. 270 Gramm
Ich war sehr skeptisch. Für mich hätte auch ein 9er Ritzel hinten gelangt. Jetzt nach den ersten Touren empfinde ich die engere Gangabstufung aber als eine wahre Bereicherung.25. Juli 2011
|
|

Kurbel, Kettenblätter und Pedale525 x angesehenDie klassische Shimano XT Kurbel welche in einem Shimano Deore XT Innenlager läuft.
Die Shimano Deore XT FC-M 770-10 Kurbel hat
2 teilige Hollowtech II Kurbel
Kettenblätter haben eine Abstufung von 42/32/24 Zähne
Gewichtangabe (gemessen inklusive Innenlager) ca. 847 Gramm25. Juli 2011
|
|

Syntace Vorbau 511 x angesehenDer Syntace Vorbau F149
Mit Lenkeraufnahme von 31,8mm
Das Gewicht vom Syntace Vorbau ist ca. 143 Gramm
Der Vorbau ist als FlipFlop ausgeführt (Drehbarer Vrobau)
Der Winkel gegen oben ist so wie hier montiert ist 6°Grad25. Juli 2011
|
|

Verschraubung Syntace Vorbau521 x angesehenSyntace Vorbau F149
Mit Lenkerklemmung von 31,8mm
Aluminium geschmiedet
Winkel von +/- 6 Grad als drehbarer Vorbau (FlipFlop)
Vorbau-Gewicht ca. 143 Gramm25. Juli 2011
|
|

Lenker Easton EA70 mit Bremsgriff537 x angesehenDer Lenker ist ein Easton EA70
Lenkerbreite 685mm
Riser 20 mm (Lenker Abkrümmung gegen oben)
Der Aluminium Bremshebel ist ein Avid Elixir 5 mit
TaperBore Technologie mit dem integrierten Ausgleichsbehälter25. Juli 2011
|
|

Steckachse 15mm495 x angesehenSteckachse 15 mm am Vorderrad.
Die Achse ist mit Shimano beschriftet der Klemmhebel mit Fox Beschriftet.25. Juli 2011
|
|

Fox Dämpfer mit Wippe596 x angesehenDer Dämpfer ist ein Fox Float RP2 Boost Valve XXV
Oben der blaue ProPedal-Hebel mit zwei Positionen offen oder zu
Dämpfer mit grosser Luftkammer
Einstellbarer Luftdruck (mit Dämpferpumpe) und Einstellbare Zugstufe (rotes Drehrad)
Gewicht ca. 200 Gramm25. Juli 2011
|
|

Vorderrad Brems-Disk 203mm der Avid Elixir 5 Bremse521 x angesehenBremsanlage ist die Avid Elixir 5
Bremsscheibengröße: 203 vorne und 185mm hinten
2-Kolben Bremse mit Tri-Align Bremssattel
Die Bremsflüssigkeit ist DOT 5.1
Die Bremsscheibe ist eine Avid G3 Clean Sweep
Gewicht gewogen ca. 392 Gramm25. Juli 2011
|
|

Kettenlinie von den Kettenblätter zum Ritzel521 x angesehenDie Linie der Antriebskette von den Kettenblättern vorne ans hintere Ritzelpakett geht schon sehr knapp am Reifen vorbei.
Gut zu sehen wenn vorne auf dem kleinsten Kettenblatt und hinten auf dem grössten Ritzel geschaltet ist.
Beim fahren hatte ich jedoch noch nie Probleme damit.25. Juli 2011
|
|

Nerve AM523 x angesehenOberrohr vom Nerve AM von Canyon
Ich habe eine Oberrohrlänge von 600mm bei der Rahmengrösse 18.5" welches die Bestellgrösse M ist.
Passt für mich perfekt.25. Juli 2011
|
|

Fox Float RP2 Dämpfer741 x angesehenHinterbau Dämpfer Fox Float RP2 Boost Valve XXV
Sorgt für den Komfort am 140mm Hinterbau.
Gut zu sehen das Autoventil um den Luftdruck aufzubauen.
Ich fahre am Hinterbau mit ca. 14 Bar25. Juli 2011
|
|

Fox Float RP2 Dämpfer für 140 mm Federweg am Hinterbau616 x angesehenHinterbau Dämpfer Fox Float RP2 mit Boost Valve XXV Luftkammer
Dämpfergewicht ca. 200 Gramm
Der Luftdruck ist einstellbar mit der Dämpfer Pumpe
Pro Pedal Hebel mit zwei Positionen25. Juli 2011
|
|
| 3428 Dateien auf 123 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
68 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|