neueste Dateien - Mountainbikes Parts Technik |

Fox Float RP2 Dämpfer590 x angesehenHinterbau Dämpfer Fox Float RP2 Boost Valve XXV
Sorgt für den Komfort am 140mm Hinterbau.
Gut zu sehen das Autoventil um den Luftdruck aufzubauen.
Ich fahre am Hinterbau mit ca. 14 Bar25. Juli 2011
|
|

Fox Float RP2 Dämpfer für 140 mm Federweg am Hinterbau478 x angesehenHinterbau Dämpfer Fox Float RP2 mit Boost Valve XXV Luftkammer
Dämpfergewicht ca. 200 Gramm
Der Luftdruck ist einstellbar mit der Dämpfer Pumpe
Pro Pedal Hebel mit zwei Positionen25. Juli 2011
|
|

Fox Talas 32 mm Gabel mit 150 mm Federweg Federgabel absenkbar auf 120 mm446 x angesehenFedergabel: Fox 32 TALAS FIT RL mit 150 Millimeter Federweg
Absenkbar mit einem Klick auf 120mm fürs entspannte Bergauffahren
Mit konischem Steuerrohr für mehr Steifigkeit (Tapered Steerer (oben 1 1/8 Zoll, unten 1.5 Zoll)
Laufradaufnahme mit 15-Millimeter-Steckachse an der Front
Lockout zum Blockieren der Gabel zB. auf Asphalt.
Mit einstellbarer Zugstufe.25. Juli 2011
|
|

Canyon Nerve AM 7685 x angesehenRahmengewicht 2658 Gramm (Frame)
Rahmengrösse 18.5" Grösse M
Rahmentyp Canyon New Nerve All Mountain
Rahmenfarbe Schwarz (sand blasted anodized black)25. Juli 2011
|
|

Front All Mountain Bike471 x angesehenFrontansicht vom All Montain AM7 Bike.
Die 150mm Fox Talas Gabel mit der Avid Elixir 5 203mm Vorderradbremse.
Die DT Swiss AM 1800 Laufräder sollten auch in grobem Gelände genug Reserven haben.25. Juli 2011
|
|

Vorbau Verschraubung zu Gabelschaft488 x angesehenSyntace F149 Vorbau (31,8) mit 143 Gramm ein Leichtgewicht.
Spacer 15mm unterhalb vom Vorbau
Acros AiX-03 Steuersatz25. Juli 2011
|
|

Sattel Klemmung454 x angesehenSelle Italia XR XT Sattel mit Titanium Gestell
Sattel Gewicht ca. 240 Gramm
Easton EA 70 Sattelstütze mit einstellbaren Zweischrauben-Klemmkopf
Sattelstütze Gewicht 240 Gramm mit 350mm Länge25. Juli 2011
|
|

Hinterbau Wippe552 x angesehenHinterbau Wippe mit Dämpferaufnahme und Hinterbau Dämpfer
vom Fully Canyon Nerve AM7
25. Juli 2011
|
|

Sattelrohr Klemme 514 x angesehenDie Sattelrohr Klemme
Einfaches und schlichtes Design
Aber sehr Funktional. Die Drehschraube auf der linken Seite kann ohne Werkzeug leicht nachjustiert werden.
Der Sattel lässt sich für den Downhill komplett versenken für mehr Bewegungsfreiheit.25. Juli 2011
|
|

Bremskörper Avid Elixir 5697 x angesehenHinterrad Tri-Align Bremssattel der Avid Elixir 5 langt kräftig zu
Hinten mit Diskgrösse 185mm Avid G3 Clean Sweep25. Juli 2011
|
|

Ritzel mit Schaltauge und Wechselaufnahme746 x angesehen10 fach Shimano XT Ritzelpaket hinten mit XT Shadow Wechsel ebenfalls von Shimano
Shimano XT Kassette mit Dyna-Sys Komponente mit der Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36 Ritzel25. Juli 2011
|
|

Shimano Shadow Wechsel XT994 x angesehen10 Fach Wechsel
Langer Kafig
Dank Shimano Deore XT Shadow ist das Schaltwerk recht schmal und steht beim Ritzel nicht weit vor. Dadurch besteht auch weniger die Gefahr durch anhängen das Schaltwerk zu beschädigen oder abzureissen.
Gewicht vom Wechsel hinten ca. 227 Gramm25. Juli 2011
|
|

DT Swiss Vorderrad Nabe1372 x angesehenLaufräder sind DT Swiss AM 1800
Felgenbreite: 26,2 mm
Felgenhöhe: 19,2 mm
Gewicht ca. 1930 Gramm (Laufradsatz)25. Juli 2011
|
|

Gabel Brücke der Fox Talas Federung2230 x angesehenDie Gabelbrücke der Fox Talas 32mm Vorderradfederung
Noch was fürs Verständnis: Das dünnere obere Rohr der Federgabel nennt man Standrohr (hier 32mm) und der untere dickere Teil ist das Tauchrohr.
Die TALAS ist absenkbar von 150 auf 120mm.
Für mich "ein muss" bei längeren Bergauf Fahrten.25. Juli 2011
|
|

Avid Elixir 5 Bremsgriff3159 x angesehenBremsgriff der Avid Elixir 5 mit Aluminium Bremshebel
TaperBore Technologie was soviel wie integrierter Ausgleichsbehälter im Bremshebel heisst.
mit Deep Stroke Modulation.
Die Bremsentlüftungsschraube ist oberhalb vom E vom Elixir Schriftzug25. Juli 2011
|
|

Griff mit Schaltung und Bremsbefestigung1531 x angesehenSchraubgriff weiss
Bremsgriff-Verschraubung der Avid Elixir 5 Bremse,
Deore XT Schaltgriffe Befestigung.25. Juli 2011
|
|

Schraubgriff Weiss1583 x angesehenCanyon Bracelets Lock On
mit 2 kleinen Imbussschrauben kann der Griff beidseitig fest auf den Lenker geschraubt werden.
Dadurch kein verdrehen der Griffe mehr.25. Juli 2011
|
|

Sattel Gestell Selle Italia XR896 x angesehenSelle Italia XR XC
Sitzauflage aus synthetischem Leder
Unterbau aus Titanium Gestell
Sitzgrösse Masse: 280 x135 mm
Gewicht 240 Gramm Herstellerangabe25. Juli 2011
|
|

Sattel Selle Italia XR XC731 x angesehenDer elegante Selle Italia XR XC Sattel in Weiss
Mal schauen wie lange das Sitzpolster so schön weiss bleibt?
Synthetisches Leder und 240 Gramm schwer
Masse gemäss Hersteller 280x135mm25. Juli 2011
|
|

Dämpferaufnahme Fox Float RP2 Boost Valve XXV931 x angesehenDie Däpferbüchsen an der Wippe-Aufnahme vom Hinterbau.
Vielfach einer der grossen Schwachpunkte durch ausgeschlagene Büchsen. Hatte ich beim alten Bike 2x ersetzten müssen.25. Juli 2011
|
|

Reifenfreiheit Hinterbau bei der Wippe1329 x angesehenHinterbau
Reifenfreiheit vom Reifen zur Sitzstrebe
Der Reifen ist ein Nobby Nic in 2.4"25. Juli 2011
|
|

Disk Bremse Avid Elixir 5 Hinten2848 x angesehenBremssattel am Hinterbau
Avid Elixir 5 mit zwei Kolben Technik
Bremsklötze Sintermetall Avid Elixir 2011
Bremsklötze gehen bei der Avid Elixir ganz einfach zum wechseln: Rad ausbauen - Schraube lösen mit welcher die Bremsklötze gehalten werden - Bremsklötze nach oben rausziehen - Bremsbacken auseinander drücken - Neue Bremsklötze rein - festschrauben - Rad rein - Fertig.25. Juli 2011
|
|

DT Swiss Schnellspanner Hinten1246 x angesehenSchnellspanner DT Swiss am Hinterrad mit 135mm Achse
Kein Vergleich zu den Shimano Schnellspanner. Der DT Swiss Schnellspanner schlägt diesen um Längen. Die Raster Dreh Funktion im Schnellspanner lässt den DT Swiss Schnellspanner exakt in die gewünschte Richtung anziehen.
Auch schon rein optisch bietet der DT Swiss Schnellspanner mehr fürs Auge.25. Juli 2011
|
|

Postmount Adapter für Avid Elixir 5 Hinten2473 x angesehenPostmount Adapter Aufnahme vom Bremssattel am Hinterrad
Ermöglicht das einfache ausrichten vom Bremssattel auf die Bremsscheibe
Die Torx T10 Schraube dient zum entlüften der Hydraulik Bremse an der Avid Elixir 525. Juli 2011
|
|

Shimano XT Kurbellager639 x angesehenDie Shimano XT Kurbel läuft im Shimano Deore XT Innenlager
Die zweiteilige Hallowtech Kurbel Shimano Deore XT FC-M 770-10
Die Aussenschalle vom Shimano Deore XT Innenlager seit Jahren bei mir problemlos im Einsatz25. Juli 2011
|
|

Dämpfer Fox Float RP2 Boost Valve XXV588 x angesehenDämpferbüchsen der Fox Float RP2 Boost Valve XXV.
Die Dämpferbüchsen sind der eindeutige Schwachpunkt bei meinem bisherigen Fox Float Dämpfer, neben der Empfindlichkeit gegen tiefe Temperaturen.
Der ProPedal-Hebel mit zwei Positionen (Auf und Zu)
Der Dämpfer mit der großer Luftkammer soll für mehr Komfort sorgen.
Der Luftdruck ist einstellbar am Autoventil via sep. Dämpfer-Luftdruckpumpe und so regulierbar. Die Dämpferpumpe wurde mitgeliefert.
Die einstellbare Zugstufe ist das rote Drehrad hinter dem blauen ProPedal-Hebel.
Der Fox Float RP2 Dämpfer soll gemäss Werkangabe ein Gewicht ca. 200 Gramm haben.25. Juli 2011
|
|

Shimano 920 Klickpedale383 x angesehenHier noch die "alten" Shimano Klickpedale 920. Dieses Foto ist schon Geschichte...
Die Klickpedale 920 hab ich in der Zwischenzeit aus gewechselt gegen die leichten Shimano XTR PD 980 .
Gewogen 304 Gramm (je Pedale 152 Gramm)
Befestigt sind die 980er Klickpedale mit einer Imbuss Schraube auf der Innenseite der Kurbel.25. Juli 2011
|
|

Kabelführung unter dem Trettlager am Nerve AM7360 x angesehenAustrittstelle der Kabelführung der Schaltkabel an der Unterseite vom Tretlager
Die Schaltkabel werden so elegant verdeckt im Unterrohr zum Tretlager geführt.
Wie gut diese Kabelführung den drohenden Steinschlag unterhalb dem Tretlager widerstehen kann muss sich noch zeigen.25. Juli 2011
|
|
77 Dateien auf 3 Seite(n) |
2 |
|