Hier mal meine ersten Bike Eindrücke vom neuen All-Mountain Nerve AM7:
Mein Fazit von meinem neuen All Mountain Baby - Das Nerve AM7 Bike:
Drauf sitzen und wohl Gefühlt.
cu RedOrbiter
http://www.Trail.ch
- - Den Tragetest hat das neue Bike bestanden.
Ich hatte Angst dass die Kabelführung mit den angeschweissten Befestigungspunkten am Unterrohr beim Tragen auf den Nacken drücken würde.
Beim Probetragen und nachher auf einer Tour mit kleinem Trageabschnitt hatte ich jedenfalls keine Probleme.
- - Farbe in Natura dünkt mich mit derbem matten Schwarz und den knallig-weissen Parts eher noch schöner als im Katalog.
Weiss ist bekanntlich aber heikel. Mal schauen wie Lange es so Schneeweiss hell bleibt.
Wie lange bleibt bei den Berührungspunkten (Griff + Sattel) die weisse Farbe so schön hell...? Ich vermute nicht lange...
- - Vorbau, und damit der Lenker, war bei Lieferung ab Werk leicht Schräg angeschraubt. Kurz die zwei Imbuss Schrauben lösen, ausrichten und wieder anschrauben. Passt jetzt!
- - Lenker 685mm ist für mich ungewohnt breit. Passt mir überhaupt nicht. Ist wohl zum runter fahren recht gut, aber zum hoch oder gerade ausfahren total unpraktisch.
Werde ich noch kürzen. >> wenn kürzen nichts bringt werde ich evtl. auch anderer Lenker montieren.
Beidseitig können beim Easton EA70 nach meiner Einschätzung je ca. 35mm abgeschnitten werden.
Die bestellten Bar Ends dazu werden erst ca. Mitte August geliefert.
Habe jetzt vorerst beidseitig 32.5mm abgeschnitten. Lenkerbreite jetzt aktuell 620mm.
Passt mit 620mm jetzt recht gut.
- - Bar Ends hab ich jetzt provisorisch die leichten herumliegenden Simcas dran geschraubt. Diese sind mir jedoch zu dünn im Durchmesser.
Diese werden später noch durch die bestellten Tune RH1 Bar Ends in Schwarz ersetzt.
- - Bremsen sind bissiger und kräftiger als meine alten Maguras.
Zum Vergleich zur Magura Louise FR haben die Avid Elixir 5 Scheiben vorne von 180 auf 203mm und hinten von 160 auf 185mm zugelegt.
- - Fahrwerk fühlt sich gut an. Kein Wunder zum Vergleich mit meinem alten 6 Jährigen MTB ...
Allerdings werde ich vorne noch mit dem Luftdruck weiter probieren. Zuerst knapp ca. 6 Bar, scheint mir eher zu wenig, Gabel sackt zu weit zusammen beim Bergabfahren.
Jetzt etwa 7 Bar / Scheint besser zu passen, dafür weniger sensibel.
Die Gabel scheint mir vewindungssteifer und stabiler zu sein. Wohl dank der Steckachse und dem konischen Gabelschaft.
- - Absenkbare Talas Gabel für Bergauf ist für mich zwingend für sehr steile Steigungen da der Lenkwinkel um 1.5° flacher, will heissen mehr „Choopermässig“ ist, als beim alten Bike.
- - Sattel fühlt sich sofort als Bequem an.
Wollte mir eigentlich den Selle Italia SLR für das neue Bike gönnen. Werde ich mir nochmals überlegen und den Standard XP XC vorläufig dran lassen.
Sattelneigung stimmt perfekt ohne nachjustieren.
Sattelhöhe ab Pedale sollte nach mehrmaligem nachjustieren jetzt auch passen. Bei extrem hoher Tretfrequenz merke ich jeweils am besten ob der Sattel die ideale Höhe für mich hat.
- - Shimano XT-Schaltung ist bis jetzt präzise eingestellt - ohne Probleme - Kein Nachjustieren nötig
Kein Vergleich zu meiner alten "ausgelotschten" XT Schaltung am alten Bike.
Ersatz-Kettenglied von SRAM für 10-fach Kette muss ich mir noch kaufen.
Ein Hauptgrund wieso ich wieder Shimano gekauft habe, ist das vorhandene passende Werkzeug dazu.
- - Bremskabelführung für die Hinterradbremse entlang unten aussen am Unterrohr und dann oberhalb des Tretlagers zur Kettenstrebe behalte ich noch im Auge.
Bei allfälligen Problemen evtl. unterhalb vom Tretlager durchführen (Kabellänge?)
- - Pedale hab ich zuerst mal die vorhandenen Klickpedale 520 von Shimano angeschraubt. Passen gut.
Diese hab ich jetzt noch getauscht gegen die neu bestellten Shimano XTR PD-M980. Spart ca. 70g.... Dafür ist einige an Kohle weg...
- - Sattelstützenlänge könnte ich später evtl. mal noch kürzen.
Sattelstütze Easton EA70 Monkey Bar jetzt 350mm.
- - Speichen-Schutz Plastik-Scheibe am Hinterrad bei Gelegenheit noch entfernen.
Zuerst gucken und beobachten, wenn Kette auch nach etlichen Touren und längerem Fahren problemlos läuft und nicht nach Innen gegen die Speichen springt.
- - DT Swiss Laufradsatz AM 1800 > Gewicht mit ca. 1930 Gramm (Laufradsatz)ist eher schwer. Sollte dafür sehr Robust sein und auch härtere Trails locker wegstecken.
Evtl. kommt später hier noch etwas Leichteres in Frage?
Was mir noch vorschwebt ist das Umrüsten des Laufradsatzes auf Tubeless mit UST oder Tubeless mit Milch und Dichtband.
- - Feststellung zum Schwalbe Nobby Nic 2.4" Reifen hinten - Bei Nässe ist der Nobby Nic grotten-schlecht! Rutscht unkontrolliert weg!
Ich werde diesen jetzt runter fahren, und dann später durch den Fat Albert von Schwalbe ersetzen.
Mein Fazit von meinem neuen All Mountain Baby - Das Nerve AM7 Bike:
Drauf sitzen und wohl Gefühlt.
cu RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Trail.ch ¦ Touren ¦ Forum ¦ Portal ¦ Foto-Album ¦ GPS-Downloads ¦ Hilfe