![]() |
Mein neues All Mountain Baby - Es will hart ran genommen werden - Canyon Nerve AM7 - Druckversion +- Mountainbike Forum Schweiz Touren Trails (https://www.trail.ch/forum) +-- Forum: Trail Forum (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technik & Werkstatt (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Mein neues All Mountain Baby - Es will hart ran genommen werden - Canyon Nerve AM7 (/showthread.php?tid=654) |
Mein neues All Mountain Baby - Es will hart ran genommen werden - Canyon Nerve AM7 - RedOrbiter - 25.07.2011 Mein neues All Mountain Baby ist da Es will hart ran genommen werden Wir gehen in Zukunft zusammen Trails rocken! ![]() No Limits... ![]() Bike Typ: All Mountain Baby in Black anodisiert ![]() ![]() ![]() ![]() Steckachse vorne / Hinterradabstand zu Rahmen / Dämpfer Büchse ![]() ![]() ![]() ![]() Sattel Selle Italia XR ![]() ![]() ![]() Shimano XT Antriebsstrang mit 10 Ritzel hinten ![]() ![]() ![]() ![]() Vorbau und Lenker ![]() ![]() ![]() ![]() Dämpfer / Scheibe / Antriebsstrang / AM ![]() Mein neues All Moutain Baby ist bereit für die nächste Tour ![]() ![]() ![]() ![]() Fully Dämpfer und Federgabel von Fox ![]() ![]() ![]() ![]() Front / Vorbau Befestigung / Sattelstützeklemme / Wippe ![]() ![]() ![]() ![]() Sattelstütze Schnellklemme / Bremszange hinten / Ritzel 10fach und Wechsel ![]() ![]() ![]() ![]() DT Nabe / Gabelbrücke / Elixir 5 Bremse / Befestigungsschelle ![]() ![]() ![]() ![]() Wippe / Bremssattel / DT Swiss Schnellspanner / Vorbau Klemmung ![]() Postmount Befestigung Hinterradbremse - ideal für das einfache und genaue ausrichten vom Bremssattel ![]() ![]() ![]() ![]() Tretlager / Fox RP2 / Pedale / Kabelführung unter Tretlager ![]() ![]() ![]() All Mountain / Geschraubte Griffe ![]() ![]() ![]() ![]() Hinterrad / Steckachse 15mm / Ritzel und Wechsel / Kettenblätter ![]() ![]() ![]() 203mm Bremsdisk / Allmountain Bike ![]() Vorderradnabe DT Swiss mit fachkundigem Besucher... ![]() ![]() ![]() ![]() Sattelstützen Klemmung / Vorderrad Postmount Bremse / Bremsgriff / Gabel ![]() ![]() ![]() ![]() Kabelführung unter Tretlager / Steckachse / Vorderrad Nabe / All Mountain Alle Fotos vom neuen All Mountain Baby So jetzt hält es mich wirklich nicht mehr länger vor dem Computer - Ich gehe jetzt Trails rocken mit meinem neuen All Mountain Baby ![]() cu RedOrbiter http://www.Trail.ch Und es rockt richtig mein neues All Mountain Baby - RedOrbiter - 26.07.2011 Nach der ersten Tour... Ich kann nur sagen - Und es rockt mein neues Baby! ![]() Hier die technischen Spezifikationen vom All Mountain Bike Rahmen: All Mountain von Canyon Model: AM7 Gabel: Fox 32 TALAS FIT RL 150-120mm in weiss Steuersatz: Acros AiX-03 Dämpfer: Fox Float RP2 Boost Valve XXV Bremsen: Avid Elixir 5, Diskgrösse 203/185 (vorne/hinten) Bremsgriffe: Avid Elixir 5 Schaltwerk: Wechsel Shimano Deore XT Shadow Umwerfer: Shimano Deore XT Schaltgriffe: Shimano Deore XT Zahnkranz hinten: Shimano Deore XT 11-36 10-fach Kurbel: Shimano Deore XT FC-M 770-10 Kettenblätter vorne: 42/32/24 Innenlager: Shimano Deore XT Kurbellager Rad Naben: DT Swiss AM 1800 Felgen: DT Swiss AM 1800 Reifen: vorne Schwalbe Fat Albert 2,4", hinten Schwalbe Nobby Nic 2,4" Evolution Line beide Tubeless ready Vorbau: Syntace F149 (31,8) Lenker: Easton EA70 Riser 685/20 mm (Hab ich in der Zwischenzeit auf 620mm gekürzt) Griffe: Canyon Bracelets Lock On weiss geschraubt Sattel: Selle Italia XR XC in Farbe weiss Sattelstütze: Easton EA70 400mm Aluminium Rahmengrösse: 18.5" mit Grösse M, Oberrohr 590mm Farbe: Schwarz - Sand blasted anodized black Gesamt-Gewicht: 13.05 Kilogramm ohne Pedalen dazu Flaschenhalter: Noname (Einen Schwarzen hab ich noch rumliegen) Pedale: Shimano XTR PD-M980 Bar Ends: Lenkerhörnchen Tune-RH1 Schwarz eloxiert (hängt noch in der Lierferwarteschlange) cu RedOrbiter http://www.Trail.ch Das neue All Mountain Baby - Meine ersten Eindrücke, Tests und Feststellungen... - RedOrbiter - 08.08.2011 Hier mal meine ersten Bike Eindrücke vom neuen All-Mountain Nerve AM7:
Mein Fazit von meinem neuen All Mountain Baby - Das Nerve AM7 Bike: Drauf sitzen und wohl Gefühlt. cu RedOrbiter http://www.Trail.ch Erfahrungen zum All Mountain Baby - zum Canyon Nerve AM 7 - RedOrbiter - 26.09.2011 Heute bin ich mal wieder auf der Canyon Homepage vorbeigesurft. Was stelle ich fest: Das Canyon Nerve AM 7 (alle Modelle ausser das AM5) ist komplett ausverkauft und ist dieses Jahr nicht mehr lieferbar... Zitat Canyon HP: "Leider ist dieses Modell komplett ausverkauft und wird für diese Saison auch nicht mehr produziert!" Da kann ich nur anmerken - Glück gehabt... Und hier mal einige Anmerkungen und Erfahrungen zum neuen Mountainbike Canyon Nerve AM7 nach gut zwei Monaten intensiven Gebrauch: Nach genau einem Monat: Beide Bremsklötze hinten und vorne der Avid Elixir 5 Bremse waren nach nur einem Monat schon komplett runter gerubbelt. Ich finde, diese Original Bremsstopper haben extrem kurz gehalten. Klar Bremsbeläge sind Verbrauchs Material. Die jetzigen neuen Avid Sinter Ersatz-Beläge für die Elixier Bremse quietschen jetzt zwar etwas mehr, scheinen aber dadurch auch ein wenig Langlebiger zu sein. Das Quietschen ist eigentlich bis jetzt nur bei Regen und Nässe extrem und störend aufgetreten. Das Material auf den neuen Sinter Bremsbelägen scheint härter zu sein. Bremswirkung ist aber gleich wie bei den Original Disk Pads > sehr gut. Die Sinter Original Avid Ersatz Bremsklötze kosten mich aber nur etwa die Hälfte als die alten (teuren) Maguras Kompatiblen. (WebShop in D geordert – Stichwort Frankenstärke…) Mitte August hatte ich innerhalb von 2 Tagen hinten zweimal einen Platten Reifen. Beide mal ein Schlauch Snakebite Durchschlag vom Nobby Nic auf felsigem Gelände. Der erste Platten war in verblocktem felsigem Gelände bei der Abfahrt vom Giübin. Der zweite Platte Reifen im Uphill am folgenden Tag im Luzerner Napfgebiet. Dabei fuhr ich mit voller Kraft am Anschlag eine extrem steilen Rampe hoch, welche mit groben spitzen Stein-Kanten durchsetzte war. Das war dann für mich seit langem wieder eine neue Erfahrung. Ich musste schon etliche Jahre bei einem Pneu mit genügend Profil keinen Platten Reifen mehr flicken. Dazwischen kann ich mich nur an einen provozierten Platten Reifen erinnern, als ich einen Reifen bewusst Arschglatt runter fuhr bis aufs Gewebe... Als Reaktion hab ich jetzt den Luftdruck deutlich erhöht. Jetzt pumpe ich ca. 2.3 - 2.5 Bar. Der Fahrkomfort leidet dadurch merklich. Ich habe mich offensichtlich vom alten Bike an die dortigen UST Lowpressure Tubeless Reifen Kombi gewöhnt und bin offensichtlich mit Schlauch mit viel zu wenig Luftdruck unterwegs gewesen. Der Schlauchlos Komfort mit wenig Luftdruck (Tubeless) für Lowpressure Riding fehlt mir schon ein wenig. Hier könnte ich mir sehr gut vorstellen - Evtl. später mal eine Tubeless Felge nachzurüsten oder die jetzige DT-Swiss Felge auf Tubeless mit Milch zu probieren. Ansonsten ist der Laufradsatz mit der DT-Swiss AM 1800 Felge bisher tadellos. Steckt auch gröbere Trails problemlos weg und hat nach zwei Monaten und bei mehr als 20'000 Höhenmeter immer noch einen perfekten Rundlauf ohne irgendwelchen Seitenschlag. Und dies ohne nachjustieren. Ansonsten ist der hinten aufgezogene Originale Schwalbe Nobby Nic 2.4" bei Nässe etwas gar Nervös. Er verliert urplötzlich den Kontakt bei feuchten Untergrund und „schlipft“ unkontrolliert weg. Da werde ich mir hinten wohl zukünftig wieder einen Fat Albert von Schwalbe aufziehen. Noch eine kleine Anmerkung zur 150mm Fox Federung. Ich hätte nicht gedacht dass die 150 mm Federweg soviel ausmachen. Sind ja nur 20 mm mehr Federweg gegenüber dem alten 6-jährigen Bike welches max. 130 Federweg hatte. Aber beim runterfahren in hartem Gelände macht das gewaltig viel aus. Es dünkt mich heute als ob ich viel mehr Reserven habe auf den Abfahrts-Trails. Nachdem ich mich jetzt zwei Monate mit dem neuen Bike vertraut gemacht habe, ist das schon ein riesiger Unterschied fürs Bergabfahren (Downhill). Zusammen mit dem flacheren Lenkwinkel vom Rahmen, der 15mm Steckachse und dem Tapered Steerer (konisch) Steuerrohr sind das Welten und die Federgabel/Naben/Steuerrohr Kombi fühlt sich wirklich viel steifer an. Auch die dadurch gewonnene Bodenfreiheit ist im Gelände Gold wert. cu RedOrbiter http://www.Trail.ch |