Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werkstatt: Der Frühling kommt! Mein Mountainbike verlangt neue Parts + Teile
#2
Question 
Schaltung einstellen ist keine Hexerei - oder doch?


Hier noch ein kleiner Nachtrag zum montieren der obigen neuen Parts und Schaltung Teile...

Ich habe den kompletten Kettenstrang ersetzt:
  • Das Schaltauge war verbogen > ersetzt und neu
  • Der XT Wechsel hinten war verkrümmt > ersetzt und neu
  • Des hintere Ritzelpaket war völlig verschliessen > ersetzt und neu
  • Die Kette war gemäss Kettenlehre schon länger fällig resp. extrem überlang > ersetzt und neu
  • Die vorderen grosse Kettenblätter hatten deutliche Kampfspuren > ersetzt und neu
  • Das mittlere Kettenblatt wäre gerade noch gegangen > aber konsequenterweise auch erneuert
  • Das kleine Kettenblatt vorne war total ausgeleiert > ersetzt und neu
OK, ich gebe es zu!  
Ich habe den ganzen Ketten-Antriebsstrang im Herbst extra übermässig ausgefahren, da ich auf den Frühling geplant hatte alles zu ersetzten.
Dazu kam noch, dass ich mir bei einer der letzten grösseren Herbsttouren den Wechsel und das Schaltauge verbogen hatte.
> gedacht getan!

So freute ich mich auf die ersten Touren mit der fast wieder neuwertigen Schaltung.
Zuerst hatte ich riesig Spass. Die erste etwas grössere Tour nach Monti di Motti verlief wie gewünscht.
Die Schaltung war wieder perfekt und das Schaltgeräusch knackig. Es war eine richtige Freude!

Doch dann fing es an...
Doch schon auf der nächsten Tour merkte ich, dass hinten die Schaltung übersprang oder streifte und nicht sauber schaltete. Die Schaltung Einstellung unterwegs brachte nur wenig.
Zuhause wieder frisch eingestellt > Kann ja nicht sein, jetzt wo neue Parts dran sind!
Ich bin dann fast verzweifelt beim einstellen der Schaltung. Etliche male probierte ich die Schaltung einzustellen. Jedes mal eine kleine Proberunde gedreht. Geht ja. 
Und bei der nächsten kleinen Tour rund ums Haus immer wieder erneut Schaltung Probleme. Manchmal ging es nur ein paar Steigungen oder doch wieder etliche Kilometer gut, dann aber immer wieder neue Schaltprobleme.
Ich verzweifelte fast und stellte immer mehr meine meinen Hobby Schrauber Künste in Frage.
Ich getraute mich mit dieser Schaltung schon gar nicht mehr auf eine grössere Tour...
Ich war sogar soweit, dass ich ins Auge fasste, mein Bike, das erste mal seit dem Kauf, in eine Fahrradwerkstatt zu bringen. 

DAS WAR ES!
Irgendwann (nach unzähligen Versuchen) merkte ich dann eher zufällig dass die Schraube, wo der Wechsel ans Schaltauge befestigt wird, sich gelöst hatte. 
Jetzt ist die Schaltung wieder wie ein Schweizer Uhrwerk und macht mächtig Spass


Hier noch ein Link zum einstellen vom Wechsel und Gangschaltung:
https://www.veloplus.ch/pdf/fachinformat...208558.pdf



RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
RE: Werkstatt: Schaltung einstellen kein Problem...? - von RedOrbiter - 28.05.2016, 14:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Thumbsup Transport vom Mountainbike mit dem Motorrad - Idee Marke Eigenbau? RedOrbiter 4 27'975 31.10.2018, 14:07
Letzter Beitrag: Bikerin42
Cool Zu Verkaufen Mountainbike Canyon Nerve XC 9.0 SL RedOrbiter 1 9'245 19.04.2017, 17:36
Letzter Beitrag: RedOrbiter
Lamp Aldi Bike Werkzeugkoffer Bikemate - Ideal für die Hobby Schrauber MTB Werkstatt RedOrbiter 1 14'164 09.04.2016, 18:29
Letzter Beitrag: RedOrbiter
Smile Fahrradhelm: Mein neuer Velohelm Cratoni C-Daily - aufsetzen und losfahren. RedOrbiter 6 25'001 01.12.2015, 19:29
Letzter Beitrag: toeff
Lamp Werkstatt Tag: Tektro Bremsscheibe, Conti Reifen und Fox Dämpferbuchse RedOrbiter 1 8'497 11.09.2015, 11:05
Letzter Beitrag: RedOrbiter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste