Schaltung einstellen ist keine Hexerei - oder doch?
Hier noch ein kleiner Nachtrag zum montieren der obigen neuen Parts und Schaltung Teile...
Ich habe den kompletten Kettenstrang ersetzt:
Ich habe den ganzen Ketten-Antriebsstrang im Herbst extra übermässig ausgefahren, da ich auf den Frühling geplant hatte alles zu ersetzten.
Dazu kam noch, dass ich mir bei einer der letzten grösseren Herbsttouren den Wechsel und das Schaltauge verbogen hatte.
> gedacht getan!
So freute ich mich auf die ersten Touren mit der fast wieder neuwertigen Schaltung.
Zuerst hatte ich riesig Spass. Die erste etwas grössere Tour nach Monti di Motti verlief wie gewünscht.
Die Schaltung war wieder perfekt und das Schaltgeräusch knackig. Es war eine richtige Freude!
Doch dann fing es an...
Doch schon auf der nächsten Tour merkte ich, dass hinten die Schaltung übersprang oder streifte und nicht sauber schaltete. Die Schaltung Einstellung unterwegs brachte nur wenig.
Zuhause wieder frisch eingestellt > Kann ja nicht sein, jetzt wo neue Parts dran sind!
Ich bin dann fast verzweifelt beim einstellen der Schaltung. Etliche male probierte ich die Schaltung einzustellen. Jedes mal eine kleine Proberunde gedreht. Geht ja.
Und bei der nächsten kleinen Tour rund ums Haus immer wieder erneut Schaltung Probleme. Manchmal ging es nur ein paar Steigungen oder doch wieder etliche Kilometer gut, dann aber immer wieder neue Schaltprobleme.
Ich verzweifelte fast und stellte immer mehr meine meinen Hobby Schrauber Künste in Frage.
Ich getraute mich mit dieser Schaltung schon gar nicht mehr auf eine grössere Tour...
Ich war sogar soweit, dass ich ins Auge fasste, mein Bike, das erste mal seit dem Kauf, in eine Fahrradwerkstatt zu bringen.
DAS WAR ES!
Irgendwann (nach unzähligen Versuchen) merkte ich dann eher zufällig dass die Schraube, wo der Wechsel ans Schaltauge befestigt wird, sich gelöst hatte.
Jetzt ist die Schaltung wieder wie ein Schweizer Uhrwerk und macht mächtig Spass
Hier noch ein Link zum einstellen vom Wechsel und Gangschaltung:
https://www.veloplus.ch/pdf/fachinformat...208558.pdf
RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Hier noch ein kleiner Nachtrag zum montieren der obigen neuen Parts und Schaltung Teile...
Ich habe den kompletten Kettenstrang ersetzt:
- Das Schaltauge war verbogen > ersetzt und neu
- Der XT Wechsel hinten war verkrümmt > ersetzt und neu
- Des hintere Ritzelpaket war völlig verschliessen > ersetzt und neu
- Die Kette war gemäss Kettenlehre schon länger fällig resp. extrem überlang > ersetzt und neu
- Die vorderen grosse Kettenblätter hatten deutliche Kampfspuren > ersetzt und neu
- Das mittlere Kettenblatt wäre gerade noch gegangen > aber konsequenterweise auch erneuert
- Das kleine Kettenblatt vorne war total ausgeleiert > ersetzt und neu
Ich habe den ganzen Ketten-Antriebsstrang im Herbst extra übermässig ausgefahren, da ich auf den Frühling geplant hatte alles zu ersetzten.
Dazu kam noch, dass ich mir bei einer der letzten grösseren Herbsttouren den Wechsel und das Schaltauge verbogen hatte.
> gedacht getan!
So freute ich mich auf die ersten Touren mit der fast wieder neuwertigen Schaltung.
Zuerst hatte ich riesig Spass. Die erste etwas grössere Tour nach Monti di Motti verlief wie gewünscht.
Die Schaltung war wieder perfekt und das Schaltgeräusch knackig. Es war eine richtige Freude!
Doch dann fing es an...
Doch schon auf der nächsten Tour merkte ich, dass hinten die Schaltung übersprang oder streifte und nicht sauber schaltete. Die Schaltung Einstellung unterwegs brachte nur wenig.
Zuhause wieder frisch eingestellt > Kann ja nicht sein, jetzt wo neue Parts dran sind!
Ich bin dann fast verzweifelt beim einstellen der Schaltung. Etliche male probierte ich die Schaltung einzustellen. Jedes mal eine kleine Proberunde gedreht. Geht ja.
Und bei der nächsten kleinen Tour rund ums Haus immer wieder erneut Schaltung Probleme. Manchmal ging es nur ein paar Steigungen oder doch wieder etliche Kilometer gut, dann aber immer wieder neue Schaltprobleme.
Ich verzweifelte fast und stellte immer mehr meine meinen Hobby Schrauber Künste in Frage.
Ich getraute mich mit dieser Schaltung schon gar nicht mehr auf eine grössere Tour...
Ich war sogar soweit, dass ich ins Auge fasste, mein Bike, das erste mal seit dem Kauf, in eine Fahrradwerkstatt zu bringen.
DAS WAR ES!
Irgendwann (nach unzähligen Versuchen) merkte ich dann eher zufällig dass die Schraube, wo der Wechsel ans Schaltauge befestigt wird, sich gelöst hatte.
Jetzt ist die Schaltung wieder wie ein Schweizer Uhrwerk und macht mächtig Spass
Hier noch ein Link zum einstellen vom Wechsel und Gangschaltung:
https://www.veloplus.ch/pdf/fachinformat...208558.pdf
RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Trail.ch ¦ Touren ¦ Forum ¦ Portal ¦ Foto-Album ¦ GPS-Downloads ¦ Hilfe