22.03.2016, 18:13
hallo
Ich denke mal, wenn du selber schraubst, hast du für die ganze Laufrad Wechslerei in etwa eine Stunde Arbeit.
In der Bikewerkstatt geht das sicher eher schneller, da dort Berufsleute am Werk sein sollten wo jeder Handgriff sitzt, und das Werkzeug auch vorhanden ist.
So gesehen gehen die 70 Franken wahrscheinlich in Ordnung.
Grundsätzlich muss man sich einfach überlegen, ob man in Zukunft am Bike möglichst alles selber schrauben will, oder ob man das Mountainbike jeweils in die Bike-Werkstatt bringen will.
Beim Selberschrauben am Fahrrad lernt man die Technik vom Bike besser kennen und es macht in der Regel auch Spass.
Dabei kommen mit den Jahren alle benötige Werkzeuge fürs eigene Bike zusammen.
Längerfristig hat man so zuhause die eigene kleine Bikewerkstatt und ist nicht auf Öffnungszeiten und die Tages-Laune vom Bikeshop angewiesen.
Diese Möglichkeit ist auf lange Frist garantiert auch billiger.
Allerdings setzt das auch voraus, dass man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Werkstattsets fürs Bike schrauben gibt es schon für wenig Geld:
z.B. https://www.rosebikes.de/artikel/rose-al...aid:711694
So etwas ähnliches habe ich z.B. auch zuhause.
Wenn ich mich nicht Täusche - Etwas ähnliches hatte ich kürzlich auch im Prospekt vom Aldi oder Lidl gesehen.
Profiwerkzeuge kosten dann aber teilweise sofort viel Geld. Diese sind aber für den Hobbyschrauber eher nicht nötig.
RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Ich denke mal, wenn du selber schraubst, hast du für die ganze Laufrad Wechslerei in etwa eine Stunde Arbeit.
In der Bikewerkstatt geht das sicher eher schneller, da dort Berufsleute am Werk sein sollten wo jeder Handgriff sitzt, und das Werkzeug auch vorhanden ist.
So gesehen gehen die 70 Franken wahrscheinlich in Ordnung.
Grundsätzlich muss man sich einfach überlegen, ob man in Zukunft am Bike möglichst alles selber schrauben will, oder ob man das Mountainbike jeweils in die Bike-Werkstatt bringen will.
Beim Selberschrauben am Fahrrad lernt man die Technik vom Bike besser kennen und es macht in der Regel auch Spass.
Dabei kommen mit den Jahren alle benötige Werkzeuge fürs eigene Bike zusammen.
Längerfristig hat man so zuhause die eigene kleine Bikewerkstatt und ist nicht auf Öffnungszeiten und die Tages-Laune vom Bikeshop angewiesen.
Diese Möglichkeit ist auf lange Frist garantiert auch billiger.
Allerdings setzt das auch voraus, dass man nicht gerade zwei linke Hände hat.
Werkstattsets fürs Bike schrauben gibt es schon für wenig Geld:
z.B. https://www.rosebikes.de/artikel/rose-al...aid:711694
So etwas ähnliches habe ich z.B. auch zuhause.
Wenn ich mich nicht Täusche - Etwas ähnliches hatte ich kürzlich auch im Prospekt vom Aldi oder Lidl gesehen.
Profiwerkzeuge kosten dann aber teilweise sofort viel Geld. Diese sind aber für den Hobbyschrauber eher nicht nötig.
RedOrbiter
http://www.Trail.ch
Trail.ch ¦ Touren ¦ Forum ¦ Portal ¦ Foto-Album ¦ GPS-Downloads ¦ Hilfe