29.06.2012, 14:40
Hallo RedOrbiter
Selbstverständlich gehe ich gerne etwas näher auf meine Probefahrt mit der 27.5''-Bereifung ein. Da meine heimliche Markenliebe, bevor ich auf die GHOST-Schiene kam, vorwiegend den Bikes von SPECIALIZED und SCOTT galt, orientiere ich mich immer mal wieder, was denn dort so läuft.
(Kleiner Exkurs: SPECIALIZED finde ich gut, weil sie einerseits zu den absoluten Pionieren auf dem Bikesektor gehören und in meinen Augen nicht nur technisch sondern auch optisch immer wieder geniale Modelle bauen. Zudem fuhr ich schon 2 Modelle dieser Marke, eines zwar nur ganz kurz, kaum der Erwähnung wert, aber zuletzt ein Stumpjumper FSR XC weit über 10 Jahre. Der grosse Nachteil dieser Marke ist leider ein ziemlich schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis, die Bikes sind schweineteuer. Sprich bei der Konkurrenz erhältst Du für Deine Kohle schlichtweg mehr! Beispielsweise bei SCOTT. Diese Marke gefällt mir einerseits gerade wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnis und andererseits weil es ein Schweizer Produkt ist!!! So patriotisch bin dann schon, um dies zu honorieren
, auch wenn ich zur Zeit mit GHOST ein deutsches Fabrikat fahre)
So, aber wieder zurück zum Thema. Der gute Bekannte, der mir damals den "Stumpi" abtrat, ist nach wie vor stark in der Bikeszene verwurzelt und schwergewichtig immer noch mit SPECIALIZED verbandelt, da seine Homebase im Zücher Oberland diese Marke vertritt. Und so kam es, dass er mich an einen Tag-der-offenen-Tür, mit einem tollen Trail für Probefahrten, mitnahm. Vordergründig interessierte mich natürlich die Preiskategorie, in der sich auch mein AMR 7500 bewegt, also so rund um 3'000 SFr. herum: SPECIALIZED Stumpjumper FSR Comp (Fully).
Davon waren gleich drei unterschiedliche Modelle verfügbar, was die Geschicht nun wirklich reizvoll gestaltete: 1. das ganz normale 26'', 2. das 29'' und 3. ein auf 27.5'' umgebautes Modell (offiziell so (noch) nicht käuflich). Das 26''- und das 27.5''-Bike hatten ein 130mm Fahrwerk, das 29''-Bike ein 120mm Fahrwerk. - So, und auf den Erfahrungen dieses Tages basiert nun ein grosser Teil meines Umdenkens bezüglich der Mountainbikes mit 27.5''-Fahrwerken. Es waren sehr interessante Erfahrungen, mit denen ich teilweise überhaupt nicht gerechnet hatte. Dazu gehört im Übrigen auch, dass für mich und die Einsatzgebiete, die ich biketechnisch bevorzuge, wohl ein 29''-Bike nie in Frage kommen wird.
Wenn ich jedoch eins gelernt habe in dieser ganzen Geschichte: SAG NIEMALS NIE
!!!
Herzliche Bikegrüsse,
GHOSTBIKER
Selbstverständlich gehe ich gerne etwas näher auf meine Probefahrt mit der 27.5''-Bereifung ein. Da meine heimliche Markenliebe, bevor ich auf die GHOST-Schiene kam, vorwiegend den Bikes von SPECIALIZED und SCOTT galt, orientiere ich mich immer mal wieder, was denn dort so läuft.
(Kleiner Exkurs: SPECIALIZED finde ich gut, weil sie einerseits zu den absoluten Pionieren auf dem Bikesektor gehören und in meinen Augen nicht nur technisch sondern auch optisch immer wieder geniale Modelle bauen. Zudem fuhr ich schon 2 Modelle dieser Marke, eines zwar nur ganz kurz, kaum der Erwähnung wert, aber zuletzt ein Stumpjumper FSR XC weit über 10 Jahre. Der grosse Nachteil dieser Marke ist leider ein ziemlich schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis, die Bikes sind schweineteuer. Sprich bei der Konkurrenz erhältst Du für Deine Kohle schlichtweg mehr! Beispielsweise bei SCOTT. Diese Marke gefällt mir einerseits gerade wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnis und andererseits weil es ein Schweizer Produkt ist!!! So patriotisch bin dann schon, um dies zu honorieren

So, aber wieder zurück zum Thema. Der gute Bekannte, der mir damals den "Stumpi" abtrat, ist nach wie vor stark in der Bikeszene verwurzelt und schwergewichtig immer noch mit SPECIALIZED verbandelt, da seine Homebase im Zücher Oberland diese Marke vertritt. Und so kam es, dass er mich an einen Tag-der-offenen-Tür, mit einem tollen Trail für Probefahrten, mitnahm. Vordergründig interessierte mich natürlich die Preiskategorie, in der sich auch mein AMR 7500 bewegt, also so rund um 3'000 SFr. herum: SPECIALIZED Stumpjumper FSR Comp (Fully).
Davon waren gleich drei unterschiedliche Modelle verfügbar, was die Geschicht nun wirklich reizvoll gestaltete: 1. das ganz normale 26'', 2. das 29'' und 3. ein auf 27.5'' umgebautes Modell (offiziell so (noch) nicht käuflich). Das 26''- und das 27.5''-Bike hatten ein 130mm Fahrwerk, das 29''-Bike ein 120mm Fahrwerk. - So, und auf den Erfahrungen dieses Tages basiert nun ein grosser Teil meines Umdenkens bezüglich der Mountainbikes mit 27.5''-Fahrwerken. Es waren sehr interessante Erfahrungen, mit denen ich teilweise überhaupt nicht gerechnet hatte. Dazu gehört im Übrigen auch, dass für mich und die Einsatzgebiete, die ich biketechnisch bevorzuge, wohl ein 29''-Bike nie in Frage kommen wird.
Wenn ich jedoch eins gelernt habe in dieser ganzen Geschichte: SAG NIEMALS NIE



Herzliche Bikegrüsse,
GHOSTBIKER