25.06.2012, 14:18
Hallo Bikegemeinde
Vielleicht war mein "Weder-Fisch-noch-Vogel"-Statement bezüglich der "neuen" Radgrösse 650B, oder eben 27.5'', etwas voreilig (Asche auf mein Haupt
). Jedenfalls habe ich mich innerhalb des letzten Monats ziemlich intensiv mit dieser Thematik befasst, mich sozusagen etwas weitergebildet
. Und je vertiefter ich mich mit der Materie auseinandersetzte, umso mehr änderte sich meine Meinung darüber.
Ich bin mittlerweile auch ein AM-Bike mit 27.5-er Bereifung probegefahren. - Klar, hier hinkt der direkte Vergleich zu meinem GHOST natürlich, denn es war ein anderes Fabrikat mit einer leicht differenten Geometrie. - Dennoch, die Probefahrt gefiel mir, das Bike wirkte bequem und richtungsstabil, aber eben auch sehr wendig, ganz im Gegensatz zum ebenfalls gefahrenen, gleichen Modell mit 29-er Bereifung!
Im Vergleich zu meinem 26-er GHOST konnte ich fahrtechnisch offen gesagt keine wirklich nennenswerten Nachteile feststellen, hatte aber tatsächlich den natürlich absolut subjektiven Eindruck von mehr Bequemlichkeit in unruhigem Gelände und effizienterer Kraftumsetzung in Vortrieb. Wieviel von diesen Eindrücken der Tagesform und/oder der etwas anderen Geometrie des Testbikes zuzuschreiben waren, lässt sich nur sehr schwer eruieren. - Aber eins ist sicher, bei der ganzen 27.5-er Geschichte handelt es sich um mehr als lediglich um einen Marketing-Gag!
Ich würde mich sogar zum jetzigen Zeitpunkt schon soweit aus dem Fenster lehnen und hier mal die Behauptung aufstellen, dass das 27.5-er Rad das 26-er Rad im Laufe der Zeit ersetzen wird. Sicherlich nicht heute und morgen, aber vielleicht übermorgen??? - Argumente für diese Behauptung habe ich für den Moment gleich zwei:
Erstens gibt es eigentlich keine Nachteile gegenüber dem 26-er Rad, sondern nur Vorteile (jeder der die Möglichkeit hat, das in der Praxis mal auszuprobieren, soll diese Möglichkeit unbedingt ergreifen!).
Zweitens stellt mit SCOTT der erste grosse Hersteller für 2013 eine ganze Modell-Linie von 26'' auf 27.5'' um. Ich bin überzeugt, andere werden folgen!
Es würde mich nun interessieren, ob unter Euch auch Andere schon diese Erfahrung gemacht haben (oder eventuell die gegenteilige???). Oder schreibt hier doch einfach Eure Meinung bezüglich dieses neuen, aber mittlerweile meiner Ansicht nach nicht zu unterschätzenden Trends. Als Abschluss sei auch noch erwähnt, dass ich glaube, dass für alle Bikes, die man in den AM-Bereich zählen kann, die Entwicklung der Radgrösse dann wohl stagnieren wird. Wir haben ja schon die 29-Zöller, die bekanntlich, je nach Anwendung natürlich, bezüglich Wendigkeit doch an ihre Grenzen stossen.
Jetzt bin ich ja mal gespannt und sende Euch herzliche Bikegrüsse,
GHOSTBIKER
Vielleicht war mein "Weder-Fisch-noch-Vogel"-Statement bezüglich der "neuen" Radgrösse 650B, oder eben 27.5'', etwas voreilig (Asche auf mein Haupt


Ich bin mittlerweile auch ein AM-Bike mit 27.5-er Bereifung probegefahren. - Klar, hier hinkt der direkte Vergleich zu meinem GHOST natürlich, denn es war ein anderes Fabrikat mit einer leicht differenten Geometrie. - Dennoch, die Probefahrt gefiel mir, das Bike wirkte bequem und richtungsstabil, aber eben auch sehr wendig, ganz im Gegensatz zum ebenfalls gefahrenen, gleichen Modell mit 29-er Bereifung!
Im Vergleich zu meinem 26-er GHOST konnte ich fahrtechnisch offen gesagt keine wirklich nennenswerten Nachteile feststellen, hatte aber tatsächlich den natürlich absolut subjektiven Eindruck von mehr Bequemlichkeit in unruhigem Gelände und effizienterer Kraftumsetzung in Vortrieb. Wieviel von diesen Eindrücken der Tagesform und/oder der etwas anderen Geometrie des Testbikes zuzuschreiben waren, lässt sich nur sehr schwer eruieren. - Aber eins ist sicher, bei der ganzen 27.5-er Geschichte handelt es sich um mehr als lediglich um einen Marketing-Gag!
Ich würde mich sogar zum jetzigen Zeitpunkt schon soweit aus dem Fenster lehnen und hier mal die Behauptung aufstellen, dass das 27.5-er Rad das 26-er Rad im Laufe der Zeit ersetzen wird. Sicherlich nicht heute und morgen, aber vielleicht übermorgen??? - Argumente für diese Behauptung habe ich für den Moment gleich zwei:
Erstens gibt es eigentlich keine Nachteile gegenüber dem 26-er Rad, sondern nur Vorteile (jeder der die Möglichkeit hat, das in der Praxis mal auszuprobieren, soll diese Möglichkeit unbedingt ergreifen!).
Zweitens stellt mit SCOTT der erste grosse Hersteller für 2013 eine ganze Modell-Linie von 26'' auf 27.5'' um. Ich bin überzeugt, andere werden folgen!
Es würde mich nun interessieren, ob unter Euch auch Andere schon diese Erfahrung gemacht haben (oder eventuell die gegenteilige???). Oder schreibt hier doch einfach Eure Meinung bezüglich dieses neuen, aber mittlerweile meiner Ansicht nach nicht zu unterschätzenden Trends. Als Abschluss sei auch noch erwähnt, dass ich glaube, dass für alle Bikes, die man in den AM-Bereich zählen kann, die Entwicklung der Radgrösse dann wohl stagnieren wird. Wir haben ja schon die 29-Zöller, die bekanntlich, je nach Anwendung natürlich, bezüglich Wendigkeit doch an ihre Grenzen stossen.
Jetzt bin ich ja mal gespannt und sende Euch herzliche Bikegrüsse,
GHOSTBIKER