17.08.2011, 03:49
ich habe seinerzeit die Version 1 gekauft, dann die Version 1.5, und dann die Version 2. Also, alles in allem habe ich ziemlich viel Geld dem Bundesamt für Topographie angetragen!
Nun bin ich vom altgedienten 60CSx auf Android umgestiegen (Samsung Galaxy S2). Es gibt zwar geteilte Meinungen dazu - aber für meine MTB-Exkurisionen ist Android 1'000x besser als Garmin! Und OruxMaps (auf den mich RedOrbiter gebracht hat) ist ein absolut geniales Programm.
Das Problem ist aber: OruxMaps unterstützt SwissTopo überhaupt nicht, weder online noch offline. Die neue GPS-Tracks-App verwendet Swisstopo online (gratis) und offline (398 CHF für die ganze Schweiz), aber ihre Funktionalität ist ein Bruchteil dessen, was OruxMaps kann. Ausserdem sehe ich nicht wirklich ein, dass ich nochmals 400 CHF ausgebe, wenn ich schon das gesamte Kartenmaterial fürs Garmin gekauft habe.
Wird es jemals eine offene, OruxMaps-kompatible Lösung für den Alpenraum geben?
Nun bin ich vom altgedienten 60CSx auf Android umgestiegen (Samsung Galaxy S2). Es gibt zwar geteilte Meinungen dazu - aber für meine MTB-Exkurisionen ist Android 1'000x besser als Garmin! Und OruxMaps (auf den mich RedOrbiter gebracht hat) ist ein absolut geniales Programm.
Das Problem ist aber: OruxMaps unterstützt SwissTopo überhaupt nicht, weder online noch offline. Die neue GPS-Tracks-App verwendet Swisstopo online (gratis) und offline (398 CHF für die ganze Schweiz), aber ihre Funktionalität ist ein Bruchteil dessen, was OruxMaps kann. Ausserdem sehe ich nicht wirklich ein, dass ich nochmals 400 CHF ausgebe, wenn ich schon das gesamte Kartenmaterial fürs Garmin gekauft habe.
Wird es jemals eine offene, OruxMaps-kompatible Lösung für den Alpenraum geben?