![]() |
Bergbahnen schätzen die Mountainbiker als Kunden nicht - Jammern geht halt einfacher - Druckversion +- Mountainbike Forum Schweiz Touren Trails (https://www.trail.ch/forum) +-- Forum: Trail Forum (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Mountainbike allgemein (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Bergbahnen schätzen die Mountainbiker als Kunden nicht - Jammern geht halt einfacher (/showthread.php?tid=74) |
Bergbahnen schätzen die Mountainbiker als Kunden nicht - Jammern geht halt einfacher - RedOrbiter - 11.02.2007 Zitat:Tourismus-Misere in den Schweizer VoralpenGanzer Artikel nachzulesen beim Schweizer Fernsehen Eine gute Möglichkeit wird halt von den konservativen Bergbahnen überhaupt nicht gerne gefördert! Wie wäre es vermehrt im Sommer die Biker als Kunden zu gewinnen. Biketransport anbieten und ermöglichen, signalisierte Trails, Bikeunterkünfte die den Namen verdienen, abgesperrte Bikepisten, GPS Tracks anbieten, geführte Touren, Bikekarten und Beschreibungen anbieten usw ! Wenn ich den obigen Artikel lese beschleicht mich das Gefühl, meine genannte Variante wird fast nirgends gross ins Auge gefasst. Jammern geht halt bedeutend einfacher.... ![]() Vielleicht gibt’s ja irgendwo Subventionen vom Staat?? Mit diesen Sommer Mehr-Einnahmen könnten die warmen Winter-Mindereinnahmen ein wenig abgeschwächt werden. cu RedOrbiter RE: Bergbahnen schätzen die Mountainbiker als Kunden nicht - Jammern geht halt einfac - wicht - 12.02.2007 Ist mir auch ein Rätsel, wieso die Bergbahn-Betreiber nicht mehr Wert auf uns Biker legen. Studier ich dann ein wenig herum, weiss ich, wieso das so ist. Weil wir es uns teilweise selbst versaut haben!!! Es ist viel Arbeit nötig, um in gewissen Regionen wieder als Partner akzeptiert zu werden. Es gibt leider immer noch zuviele negative Beispiele bzgl. des Verhaltens von Bikern, welche uns Normalos im selben, schlechten Licht dastehen lassen. Schaut euch mal um in den Foren. Viele von uns haben keine Probleme mit den Wanderern (verächtlich genannt Rotsocken) und den anderen Benützern unserer spärlichen, dünngesäten, eingezäunten und übervölkerten Natur. Doch findet man in jeder Diskussion einer, der das Gefühl hat, alle anderen sollten Platz machen, wenn er mit dem Bike angerauscht kommt. Und solange nicht von uns mit dem blutten Finger auf diese Ausreisser gezeigt wird, wird es schwierig sein, von den Bergbahnen in gewissen Regionen akzeptiert zu werden. Punkt Selbstverständlich ist das nur ein Aspekt, wieso in gewissen Regionen der Schweiz nicht mehr für uns Biker gemacht wird. Denn wir kosten Geld (Pisten bereitstellen, Absperrungen anbringen, Bewilligungen einholen, rechtliche Abklärungen treffen, Landbesitzer entschädigen etc.). Solange bei verschiedenen Bergbahn-Unternehmen dieselben Leute am Ruder sind, welche jahrelang das Gefühl hatten, dass jeder Skilift und jede Seilbahn, wohlverstanden in derselben Region, eine eigene Aktien-Gesellschaft sein muss/sollte, damit auch jeder im Dorf etwas zu sagen hat, wird sich auch nicht viel für uns verändern. Und trotzdem gibt es Lichtblicke. Ich hoffe, der Aktion von einigen Enthusiasten ist Erfolg beschert, mit ihrer Unterschriften-Sammlung. RE: Bergbahnen schätzen die Mountainbiker als Kunden nicht - Jammern geht halt einfacher - RedOrbiter - 13.02.2007 RedOrbiter schrieb:Kaum hab ich's gestern geschrieben wegen dem Jammern der Bergbahnen, schon höre ich's heute am Radio und lese es auch schon in der Zeitung das sich meine Befürchtungen bewahrheiten.Zitat:Tourismus-Misere in den Schweizer VoralpenJammern geht halt bedeutend einfacher.... Schneeausfall wird entschädigt! Da werden Sich wieder einige Bauern eine goldige Nase verdienen! Zuhause auf dem eigenen Bauernhof arbeiten und zusätzlich vom Staat Arbeitslosen-Kasse machen. Mehr möchte ich dazu nicht sagen ![]() wicht schrieb:Ist mir auch ein Rätsel, wieso die Bergbahn-Betreiber nicht mehr Wert auf uns Biker legen. Studier ich dann ein wenig herum, weiss ich, wieso das so ist.In diesem Punkt kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen. Diese MöchtegernGrossBiker ärgern mich auch extrem. Da können 99 Biker beim Wanderer/Fussgänger Tempo verlangsamen und vorsichtig vorbeifahren und freundliche Grüssen. Der Hunderste fährt "Rüpelhaft und Rücksichtslos" vorbei und erschreckt alle. Dieser Hunderste bleibt im Gedächtnis und ALLE Biker sind deshalb „Raudis“. cu RedOrbiter http://www.Trail.ch RE: Bergbahnen schätzen die Mountainbiker als Kunden nicht - Jammern geht halt einfacher - Didispeed - 07.05.2007 Ich fahre jeden Sommer für eine Bike-Woche mach Fiss im Tirol. Der Schweizer Tourismus könnte sich manch gute Idee und Marketingstrategie von dort abschauen. Mich wundert nicht, dass die Oesterreicher im Winter (noch) die Nase vorn haben, ist halt im Sommer auch so. Was es dort an ausgeschilderten Trails und freundlichem Personal (auch Bahnpersonal) gibt, muss man hierzulande weit suchen! Schade, denn die Berge sind im Tirol nicht schöner als hier RE: Bergbahnen schätzen die Mountainbiker als Kunden nicht - Jammern geht halt einfacher - RedOrbiter - 19.05.2007 Didispeed schrieb:Ich fahre jeden Sommer für eine Bike-Woche mach Fiss im Tirol. Der Schweizer Tourismus könnte sich manch gute Idee und Marketingstrategie von dort abschauen. Mich wundert nicht, dass die Oesterreicher im Winter (noch) die Nase vorn haben, ist halt im Sommer auch so.Wenn du mit "Österreich Nase vorne" die Preise meinst: IMO Preislich sind die Österreicher auch nicht mehr so günstig wie früher. Punkto Freundlichkeit ![]() ![]() cu RedOrbiter http://www.Trail.ch |