![]() |
Alle GPS Geräte mit POI Funktion sind Illegal und Besitzer derselben Strafbar. - Druckversion +- Mountainbike Forum Schweiz Touren Trails (https://www.trail.ch/forum) +-- Forum: GPS (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Forum: GPS Nutzung (https://www.trail.ch/forum/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Alle GPS Geräte mit POI Funktion sind Illegal und Besitzer derselben Strafbar. (/showthread.php?tid=67) |
Alle GPS Geräte mit POI Funktion sind Illegal und Besitzer derselben Strafbar. - RedOrbiter - 09.01.2007 Ja Spinnen den die Römer? Wer folgende zitierte Presse Mitteilung des Bundesamtes für Verkehr ASTRA liesst und ein GPS mit POI Funktion (Point of Interest) besitzt hat zuhause ein illegales Gerät und kann damit bestraft werden.... POI ist eine Abkürzung und heisst auf englisch "Points-of-Interest", oder auf Deutsch "interessante Punkte". Diese Funktion besitzen zB. alle Garmin GPSMap 60CSx. Damit macht sich grundsätzlich jeder GPS-Händler der diese Geräte in die Schweiz einführt und verkauft strafbar. Folglich ist damit auch jeder Garmin-Besitzer z.B. dieses Spitzengerätes für Outdoor-Sport ein Straftäter. imo kann hier etwas nicht stimmen? ![]() Zitat:Verbotene Radarwarngeräte auf GPS-Basis Hier läuft glaub ich gewaltig etwas falsch. ![]() Für mich heisst das konkret der Besitz und das mitführen eines GPS ist strafbar und kann von der Polizei bestraft werden. Wo leben wir den? Ist ja fast schlimmer als im früheren Ostblock. cu RedOrbiter RE: Alle GPS Geräte mit POI Funktion sind Illegal und Besitzer derselben Strafbar. - wicht - 11.01.2007 Unbelievable!!!!!! Also endlich einen Grund ein GPS-Gerät zu kaufen, oder!!?? ![]() Und wenn sich das wirklich so verhält, wie das das ASTRA glaubt/weiss, dann sind die ja wieder sehr früh dran. ![]() RE: Alle GPS Geräte mit POI Funktion sind Illegal und Besitzer derselben Strafbar. - moses - 11.01.2007 nun ja, wir befinden uns ja auch meist im fahrverbot... so heiss wird die suppe wohl nicht gegessen. RE: Alle GPS Geräte mit POI Funktion sind Illegal und Besitzer derselben Strafbar. - RedOrbiter - 17.01.2007 moses schrieb:nun ja, wir befinden uns ja auch meist im fahrverbot... so heiss wird die suppe wohl nicht gegessen.Auch wenn es bei uns Biker nicht überall geschrieben steht und so rüberkommt - bei Fahrverboten ist das Schieben natürlich selbstverständlich und auch nicht strafbar. Wir sind ja ordentliche Schweizer und missachten keine Verbote. ![]() wicht schrieb:Unbelievable!!!!!! Also endlich einen Grund ein GPS-Gerät zu kaufen, oder!!??Wer erwischt wird, risikiert eine Busse und zusätzlich den Einzug des Navigationsgerätes. Hier noch ein interessantes Radar FAQ-Dokument vom Bundesamt für Strassen ASTRA. Grundsätzlich ist nach dieser Lektüre eigentlich alles verboten. Und nichts ist ausdrücklich erlaubt.... ![]() Da sitzt ja ein übler Schreibtischtäter in diesem ASTRA-Bundesamt. Weltfremder geht wohl nicht mehr. Und ich meinte immer diese Radar-Blechdosen sind zur Verkehrsberuhigung und Sicherheit gedacht und nicht um - wie hier offensichtlich - möglichst viele zu erwischen und damit die Busseneinnahmen zu optimieren. Vordergründig wird beim Aufstellen eines neuen Radar-Gerätes jedenfalls immer scheinheilig diese alten abgedroschenen Schlagworte Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung argumentiert. Darum gilt halt wieder einmal: Man darf sich nicht erwischen lassen... Hallo Moses - Wie war das doch noch mal mit Fahrverboten.... ![]() cu RedOrbiter http://www.Trail.ch RE: Alle GPS Geräte mit POI Funktion sind Illegal und Besitzer derselben Strafbar. - wicht - 17.01.2007 Wie es schön heisst... Die Rechtslage ist eindeutig und daher braucht es keinen Bundesgerichtsentscheid!!?? ![]() Warten wir mal ab, bis es einen solchen Entscheid gibt. Denn den gibt es bestimmt bald!! (Jetzt kann ich mir endlich einen Reim darauf machen, wieso man nicht mehr so oft von unseren südlichen Nachbarn mit vollem Karacho überholt wird.. an bestimmten neuralgischen Orten ![]() Also, sollte es mal einen erwischen, unbedingt alle Dokus auf die Seite legen und auf Bundesgerichtsurteil warten. Anschliessend alles zurückfordern und das 78fache an Schadenersatz gleich dazu. ![]() |